Diebstahlsicherung: Damit der AirTag (fast) ewig sendet | Ride MTB

Diebstahlsicherung: Damit der AirTag (fast) ewig sendet

ElevationLab TimeCapsule AirTag Tracker Diebstahlschutz

Trecker wie der AirTag sind der Diebstahlschutz der Stunde. Dumm nur, wenn dem Teil die Energie just dann ausgeht, wenn das Bike geklaut worden ist. Eine extrem lange Laufzeit verspricht die TimeCapsule, die das Teil aber einiges klobiger macht.

Gerade hat mir wieder jemand eine Diebstahl-Story erzählt von einem Bike, das in Zürich vor einer Bäckerei geklaut worden war. Dank des darin versteckten AirTags hat der Besitzer seinen Liebling eine halbe Stunde später in einem Treppenhaus, mutmasslich neben der Wohnungstür des Diebes, gefunden und kurzerhand wieder mitgenommen.

So einfach geht das aber nicht immer mit den Trackern am Fahrrad, wie beispielsweise diese Geschichte zeigt.

Die erste Hürde ist, dass die klauende Person den AirTag am Velo entdeckt und sogleich entfernt. Eine weitere ist die Batterie, die im unglücklichen Fall genau dann leer wird, wo sie am meisten gebraucht wird. Das sei einem der Entwickler von ElevationLab mit einer Fototasche passiert, die Equipment im Wert von 10’000 Dollar enthalten habe.

TimeCapsule: zehn Jahre Laufzeit für den AirTAg

Gegen dieses Risiko hat ElevationLab ein Gerät entwickelt, das einem AirTag eine Laufzeit von sage und schreibe zehn Jahren ermöglicht. Dies mit zwei AA-Batterien, die die Ortungspille auf Sendung halten. Sie ersetzen auch gleich die sonst übliche Knopfzelle. Ein weiterer Vorteil ist, dass dem Kästchen nicht anzusehen ist, dass es Standortdaten sendet. Im Gegensatz zum AirTag, dessen Äusseres gerade unter routinierten Bike-Dieben mittlerweile bekannt sein dürfte.

 

 

Dafür lässt sich die Time Capsule nicht so leicht im Rahmen verstecken, wie der nur Münzen-grosse AirTag. Und schliesslich verrät der Apple-Tracker nur dann seine Position, wenn sich ein eingeschaltetes iPhone in der Nähe befindet, dass dessen Signal empfängt und weitergibt.

Trotzdem ist ein AirTag am Fahrrad besser als nichts und gerade bei individuell aufgebauten Lieblingsstücken möglicherweise die letzte Hoffnung. Die Versicherungssumme mag den Schaden finanziell decken. Zurückbringen kann sie das «one and only»-Bike nicht.


Weitere News zu diesem Artikel