Diese fünf Fremdprodukte haben sich für Mountainbiker bewährt | Ride MTB

Diese fünf Fremdprodukte haben sich für Mountainbiker bewährt

Es müssen nicht immer Bike-spezifische Produkte sein, damit sie fürs oder rund ums Mountainbiken taugen. Diese fünf Produkte kommen aus ganz anderen Sportarten, ja sogar aus der Gastronomie oder aus der Hygieneabteilung, haben sich aber auf dem Trail, am Mountainbiker oder an seinem Material bestens bewährt.

Minitool für die Haut

Gerade in den kalten Jahreszeiten ist das Risiko von Hautschäden grösser. Von Kletterern entwickelt, um Hautrisse an Fingern zu reparieren, sind ClimbOn vielseitige Produkte zur Pflege von Hautreizungen, Schnitten, rissiger Nagel- und Fersenhaut und selbst wunder Nasen. Das Haut-Minitool enthält einzig natürliche Inhaltsstoffe wie unraffiniertes gelbes Bienenwachs, ätherisches Lavendelöl, Vitamin E und viele Weitere. Climbon-Produkte gibts in Kletterhallen oder Bergsportfachgeschäften.
govertical.ch/climbon-lotion-bar

Schleimlöser

Es passiert manchmal, da vergisst man die Trinkflasche oder Trinkblase auszuwaschen. Zurückbleibt dann oft ein stinkiger Trinkbehälter, an dessen Innenflächen sich schleimige Ablagerungen finden. Das ist weder appetitlich noch gesund, also lautet die Devise Putzen. Doch man braucht dabei nicht die letzten Kräfte, um das Zeug aus rauszuschrubben. Warmes Wasser in den Behälter und eine Kukident Reinigungstablette rein. Gerade bei Trinkblasen lösen diese Spezial-Reiniger für Zahnprotesen oder Spangen den Schmutz auch aus den unerreichbaren Ecken.
kukident.de

Die Hose für fast alles

Gerade von Herbst bis Frühling ziehen Mountainbiker immer öfter lange Hosen an. Vorzugsweise fällt die Wahl auf eine Hose aus der Radsportabteilung, doch es geht auch anders. Die Bergsportspezialisten von Black Diamond haben mit der Swift Pant unwissentlich eine Trekking-Hose geschaffen, die nicht nur für diverse alpine Abenteuer gut ist, sondern auch beim Mountainbiken perfekt funktioniert. Verpackt in einen lässigen, nicht zu weiten und fahrradtauglichen Schnitt, hält die Swift Pant mit jeder langen Bike-Hose mit. Sie verfügt über robuste, aber flexible Stoffe, genügend Zipper-Taschen für Bergbahnticket, Handy, Geldbörse und anderen Kleinkram, plus selbst dicke Knieschoner passen perfekt drunter.
blackdiamondequipment.com

Flicken anstatt wegspicken

Bike-Schuhe müssen so einiges mitmachen, und nicht selten gehen sie auch kaputt. Doch kaputt heisst nicht irreparabel. Das meinen auch die Skateboarder, die ihre verlatschten Treter brauchen und reparieren, bis sie wirklich nichts mehr taugen. Aus der Skateboard-Ecke stammt auch Shoe Goo. Dieser Kleber ist einfach anzuwenden, schliesst Löcher in Sohle und Obermaterial und verlängert so auch das Leben deiner Bike-Schuhe. Shoe Goo gibts natürlich in jedem besseren Skateboard-Shop.
doodah.ch/shoe-goo

Ketten-Tran

Hier bekommt die Bezeichnung Fischöl eine etwas andere Bedeutung. Die mit Sojasauce gefüllten Plastikfische gibts praktisch zu jeder Portion Take-Away-Sushi. Einmal gebraucht wandern die kleinen Plastikbehälter meist im Müll. Wer auf Recycling mit praktischem Nutzen steht, der spült die «Soja-Fische» aus und befüllt sie mit Kettenöl. Trocknet die Kette auf langen Touren mal aus, reicht die Mini-Portion aus, um eine bis zwei Ketten nachzuschmieren. Durch den dünnen Ausguss lässt sich das Kettenöl bestens dosieren, die Plastikfische sind handlich und stören nicht mal in der Hosentasche. Wer weder Sojasauce noch Sushi mag, der bekommt diese Form von Saucenverpackung auch als Leergut, der Recycling-Gedanke zählt dann allerdings nicht mehr.
grandado.com