Dieser Fahrradmarkt boomt seit Jahrzehnten
Mindestens seit 1999, vielleicht auch schon länger gibt es den Bike-Parts-Flohmarkt namens Teilchenbeschleuniger. Und es ist jedes Jahr von neuem ein faszinierendes Spektakel, wie viele Bike Parts in wenigen Stunden den Besitzer wechseln. Um bei der Physik zu bleiben: Das Handeln, Tauschen, Feilschen und Vergleichen an den dicht bepackten Ständen erinnert an die Brownsche Molekularbewegung.
Hinter den Ständen stehen Private und Shops, beide wollen ihr Zeug loswerden und doch gehen einige mit mehr Material nach Hause, als sie mitgebracht haben.
Die Insiderinnen wissen: Wenn sie finden wollen, was sie suchen, müssen sie bereitstehen, wenn die Türe aufgeht. In den ersten ein bis zwei Stunden passiert am meisten, danach sind die begehrtesten Stücke weg. Schnäppchen gibt es danach umso mehr. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage spielt vom Schnellspanner bis zur Protektorenweste und vom Carbon-Cockpit bis zur Stahlgabel.
Die Event-Erfinger vom Pizzacup und der Co-Veranstalter Züritrails weisen darauf hin, dass es weiterhin Standfläche zu mieten gibt. Für das Publikum beginnt der Pizzacup am 6. April um 13 Uhr in der Zitrone Mangel, Zürich-Leimbach. Um 17 Uhr ist Schluss und die übrig gebliebenen Teile müssen zurück in den Keller. Bis im nächsten Jahr.