Grüner Racen: Pirelli bringt Rennreifen aus Öko-Kautschuk
Mit dem Scorpion XC RC und dem Scorpion XC M bringt Pirelli zwei neue Mountainbike-Reifen auf den Markt, die im Werk Bollate bei Mailand hergestellt werden. Sie sind die ersten Reifen des Unternehmens, die komplett in Italien produziert und dabei ausschliesslich mit Naturkautschuk gefertigt werden, der nach FSC-Standard zertifiziert ist. Die Auszeichnung des Forest Stewardship Council garantiert eine umwelt- und sozialverträgliche Herkunft des Rohstoffs.
Die beiden neuen Modelle wurden gemeinsam mit Athleten aus dem Cross-Country-Profisport entwickelt und sind für Renneinsätze in XCO, Short Track und Marathon ausgelegt. Sie eignen sich aber auch für anspruchsvolle Touren ausserhalb des Wettkampfbereichs.
Kerninnovation beider Reifen ist die neu entwickelte Race Compound-Gummimischung. Sie wurde von Pirellis Motorsportabteilung konzipiert und bietet maximale Leistung auf nassem wie trockenem Terrain. Die Mischung verbindet chemischen Grip mit hoher Reissfestigkeit und soll über die gesamte Lebensdauer des Reifens gleichbleibende Performance garantieren – auch bei abgenutztem Profil.
Der Scorpion XC RC ist als direkter Nachfolger eines bereits erfolgreichen Modells konzipiert und wurde in mehreren Punkten optimiert. Er bietet laut Pirelli einen um 7 Prozent reduzierten Rollwiderstand. Die neue Konstruktion mit ausgeprägteren seitlichen Profilblöcken und der aktualisierten Grösse 29x2,4 wurde speziell für 30-mm-Felgen entwickelt. Das flachere Profil verbessert die Seitenstollenhaftung in Schräglagen und sorgt für präzises Fahrverhalten in Kurven sowie beim Bremsen und Beschleunigen. Der Reifen spielt seine Stärken vor allem auf schnellen, technischen Strecken mit wechselnden Untergründen aus.
Der Scorpion XC M wurde komplett überarbeitet und eignet sich für moderne Marathonrennen und technisches Trailriding. Dank des offeneren Stollendesigns und der neuen Gummimischung bietet er hohe Traktion auf losen Untergründen, von trocken bis leicht schlammig. Der Reifen wiegt 12 Prozent weniger als sein Vorgänger und weist gleichzeitig einen um 9 Prozent geringeren Rollwiderstand auf. Auch er wird in der True-Size-Grösse 29x2,4 gefertigt und ist auf 30-mm-Felgen ausgelegt. Als Vorderreifen erweitert er das Einsatzspektrum in gemischtem Gelände. Das Profil mit kompakten Mittelstollen sorgt für gute Beschleunigung und Laufruhe bei gleichzeitig hoher Kontrolle.
Beide Reifen sind in zwei Karkassenausführungen erhältlich. Die Lite-Version steht für geringes Gewicht und hohe Reaktivität. Die überarbeitete ProWall-Variante bietet zusätzlichen Pannenschutz durch verstärkte Seitenwände und eine optimierte Anordnung des 120-TPI-Nylongewebes – vor allem bei niedrigem Reifendruck ein Vorteil für Stabilität und Fahrkomfort.
Die beiden neuen Scorpion-Modelle feiern ihr Renndebüt vom 20. bis 22. Juni 2025 beim UCI-Weltcup in Val di Sole. Im Fachhandel sind sie ab dem 11. Juli 2024 erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 74.90 Schweizer Franken.