In Fischingen darf gebaut werden – fehlt nur noch etwas Geld | Ride MTB

In Fischingen darf gebaut werden – fehlt nur noch etwas Geld

Toptrail Tannzapfenland Fischingen TG Biketrail Projekt

Nach fünf Jahren Projektierung und Bewilligungsverfahren hat der Verein TopTrail Tannzapfenland die Baubewilligung erhalten, um in Fischingen (Kanton Thurgau) eine Reihe von Trails zu bauen, die sich zu verschiedenen Runden kombinieren lassen. Als letzte Hürde steht die Finanzierung an.

Fünf Jahre haben sieben Mountainbikerinnen aus der Thurgauer Gemeinde Fischingen gepickelt und dicke Bretter gebohrt, um bis hierherzukommen, wo das Schaufeln und Shapen ihrer Trails erst anfängt. Dass diese Arbeit im nicht gerade als bike-freundlich bekannten Kanton anstrengend war, hat Vereinspräsident Dani Schoch schon im letzten Bericht über das Projekt erklärt. Heute sagt er nur: «Wir sind froh, dass wir es geschafft haben.»

Geschafft haben die engagierten Biker, dass gegen den finalen Bauentscheid innerhalb der Frist keine Einsprache eingegangen ist. Jetzt haben sie zwei Jahre Zeit. ihre Trails zu realisieren. Geplant sind zehn Streckenabschnitte, die sich unterschiedlich über bestehende Forstwege und -strassen verbinden lassen. Es gibt klassische Singletrails, einen Flowtrail und einen Endurotrail, eine Jumpline, dazu vier Uphill Trails, auf denen sogar das Bergauffahren Spass machen soll. Bei einigen geht es aber auch darum, nicht auf der bis zu 22 Prozent steilen Waldstrasse hoch pedalen zu müssen, verrät die Projektdokumentation.

 

 

Dani Schoch erklärt Ride, dass der Vereinsvorstand bereits mit einem Trailbau-Unternehmen die Planung vertiefe, zwei weitere hätten im Rahmen der Ausschreibung ihre Angebote eingereicht. «Bevor wir aber die Finanzierung nicht beisammen haben, können wir keinen Auftrag vergeben», schränkt er ein. Dass sich Gelder leichter auftreiben lassen, wenn die Baubewilligung vorliegt, versteht sich von selber. Trotzdem hätten sie bereits gut über die Hälfte der angepeilten 250’000 Franken im Trockenen. 

Bis jetzt sind es vor allem öffentliche Stellen, wie der Sportfonds des Kantons Thurgau sowie die Gemeinde Fischingen, die Gelder gesprochen haben. Aber auch Firmen und Private haben Beiträge zugesagt. «Wir versuchen Sponsoren zu finden, die grosse Beiträge leisten können und suchen auch Einzelpersonen, denen unser Projekt einen Betrag ihrer Wahl wert ist. Jeder Franken zählt», gibt Schoch bekannt.

Was dann noch fehlt, soll aus der Community kommen. «Wir werden ein Crowdfunding auf einer der bekannten Plattformen machen. Schon jetzt gibt es die Möglichkeit auf unserer Website per Twint zu spenden.» Schoch erweckt den Eindruck, dass das Schwierigste geschafft ist, dass das Projekt nicht an fehlendem Geld scheitern werde.

Zudem öffnet sich der Verein Toptrail Tannzapfenland jetzt weiteren Mitgliedern. «Die Arbeit bis hierher haben wir im kleinen Rahmen gemacht. Jetzt ist es Zeit, um für den Bau und den Unterhalt des Trails weitere Leute beizuziehen», erklärt Schoch.

Mehr zum Projekt TopTrail Tannzapfenland

 

Thurgauer MTB-Konzept und Routennetz weiter in Arbeit

Derweil arbeitet der Kanton Thurgau weiter an seinem Mountainbike-Konzept. Im Sommer 2024 hat das Tiefbauamt gemeldet, es arbeite an einem Routennetz. «Routenentwürfe mit einer Gesamtlänge von mehreren hundert Kilometern und rund einem Drittel Trail-Anteil liegen bereits vor», heisst es auf der Website des Amts. Offen bleibt, ob das Konzept und das Routennetz Einschränkungen auf anderen Singletrails mit sich bringen. Ride wird zu gegebener Zeit darüber berichten.


Weitere News zu diesem Artikel