Mitterwallner und Blevins siegen am Weltcup in Nové Město
Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) setzt seine starke Saison fort und gewinnt nach dem Short Track auch das Cross Country Rennen der Elite-Männer in Nové Město. Während der Amerikaner auf dem Zielstrich feiern darf, verläuft das Comeback von Mathieu van der Poel (Alpecin–Deceuninck) ganz anders: Der Niederländer stürzt zweimal in der Startrunde und gibt das Rennen früh auf.
Van der Poel startet von Position 32, gerät im Pulk ins Straucheln und fliegt kurze Zeit später über den Lenker. Er fällt auf Rang 88 zurück und steigt in Runde drei aus. Vorne etabliert sich früh eine Spitzengruppe mit Koretzky, Blevins, Hatherly und Schwarzbauer.
Alan Hatherly übernimmt nach der ersten Runde mit Schwarzbauer die Führung, gefolgt von Blevins und Koretzky. In Runde vier kommt Vital Albin (Thömus Maxon) nach vorne, gemeinsam mit Blevins. Es entsteht ein Duell zwischen Specialized und Maxon.
In Runde sieben attackiert Blevins am WHOOP Wall – und keiner kann folgen. Mit einem Vorsprung von acht Sekunden geht er auf die Schlussrunde. Trotz einzelner Nachführversuche bleibt er vorne und gewinnt mit neun Sekunden Vorsprung. Um Platz zwei sprintet Mathis Azzaro (Origine Racing Division) vor Lars Forster (Thömus Maxon) und Victor Koretzky ins Ziel. Mit Fabio Püntener vom Bike Team Solothurn und Vital Albin (Thömus Maxon) fahren zwei weitere Schweizer nur knapp am Podest vorbei. Filippo Colombo, Thomas Litscher und Mathias Flückiger belegen die Ränge 12 bis 14 und Nino Schurter beendet das Rennen auf Rang 18.
Blevins zu seinem Sieg: «Nové Město bedeutet mir sehr viel. Ich habe hier schon als Junior und U23-Fahrer geweint – nach schlechten Rennen. Heute hier zu gewinnen, ist einfach wunderschön. Ich bin dankbar.»
Mitterwallner nutzt ihre Chance – Pech für Pieterse
Was für Puck Pieterse am Samstag mit einem Sieg im Short Track beginnt, endet 24 Stunden später in einer bitteren Enttäuschung. Die Niederländerin führt das Rennen der Frauen an, als sie auf der dritten Runde im Rock Garden einen Platten erleidet. Nach einem langen Weg zur Technikzone fällt sie weit zurück und wird schliesslich 13., fast zwei Minuten hinter der Siegerin Mona Mitterwallner (Mondraker Factory Racing XC) aus Österreich.
Zunächst dominiert Pieterse das Rennen: Sie sichert sich eine gute Position am Start, lässt ihre Konkurrentinnen in den steilen Anstiegen stehen und fährt technisch stark durch Rock Garden und WHOOP Wall. Doch der Reifendefekt lässt sie über eine Minute verlieren. Während sie sich mühsam zurückkämpft, übernehmen die Schweizerin Alessandra Keller (Thömus Maxon), Candice Lill (Brujula Bike Racing Team), Weltcup-Führende Samara Maxwell (Decathlon Factory Racing Team), später auch Henderson und Mitterwallner das Kommando.
Auf der letzten Runde scheint Samara Maxwell die Entscheidung zu erzwingen, als sie an Mitterwallner vorbeizieht. Doch auf einem Anstieg verfängt sich ihr Pedal im Begrenzungsnetz – sie muss absteigen. Mitterwallner nutzt die Chance, zieht auf dem letzten Downhill weg und verteidigt ihren Vorsprung von zwei Sekunden bis ins Ziel. Die Südafrikarinern Candice Lill komplettiert das Podium auf Rang drei.
Mitterwallner meint nach dem Rennen: «Ich kann es kaum glauben. Mein erster Weltcupsieg seit 2023 – und das hier in Nové Město, einem so ikonischen Ort für Cross-Country. Unser Team hat unglaublich hart gearbeitet, und es fühlt sich grossartig an, diese Leistung abzuliefern.» Beste Schweizerin wird Alessandra Keller auf Rang vier.
MacPhee nutzt Holmgren-Sturz – Schehl gewinnt im Zielsprint
Ella MacPhee (Wilier-Vittoria Factory Team) feiert in Nové Město ihren ersten Weltcupsieg im U23-XCO-Rennen der Frauen. Die Kanadierin profitiert von einem Sturz der bisherigen Serienführenden Isabella Holmgren (Lidl - Trek), die im Rock Garden zu Fall kommt, das Rennen nicht beenden kann und sich am Arm verletzt.
MacPhee und die Schweizerin Fiona Schibler (Bike Team Solothurn) führen das Rennen über weite Strecken gemeinsam an. Auf der letzten Runde verliert MacPhee am Berg kurz den Schwung, muss absteigen – und Schibler ebenfalls. MacPhee kann sich jedoch schneller erholen, setzt sich am WHOOP Wall entscheidend ab und gewinnt mit 17 Sekunden Vorsprung vor der Schweizerin Fiona Schibler. Sara Cortinovis (Ghost Factory Racing) komplettiert das Podium.
Mit ihrem Sieg übernimmt MacPhee auch die Gesamtführung. «Ich bin sprachlos. Ich wusste nicht einmal, dass Bella ausgestiegen ist, bis ich durch die Verpflegung fuhr. Es ist schade, ich hoffe, es geht ihr gut», sagt MacPhee im Ziel.
Im U23-Rennen der Männer setzt sich der Deutsche Paul Schehl (Lexware Mountainbike Team) im Sprint durch – nach einem intensiven Duell mit Rens Teunissen van Manen (KMC Ridley MTB Racing Team) aus den Niederlanden.
Der Schweizer Finn Treudler (Cube Factory Racing), Doppelsieger von Araxá, bestimmt anfangs das Tempo, muss aber im Verlauf des Rennens mehrfach absteigen – wohl wegen Schaltproblemen. Teunissen van Manen und Schehl fahren an der Spitze, die Entscheidung fällt erst auf den letzten Metern. Der Deutsche zieht im Zielsprint knapp vorbei – sein erster Weltcupsieg. Treudler rettet trotz Problemen Rang drei und verteidigt damit seine Führung in der Gesamtwertung.
«Ich hätte das nie erwartet», sagt Schehl. «Nach meinem schweren Sturz in Runde eins und Wochen mit Trainingsrückstand war das eine emotionale Achterbahnfahrt. Heute fühlte sich einfach alles richtig an.»