Neuer Trail: Beromünster ist wieder auf «Sändung»
Der Sänder Trail in der Umgebung der Gemeinde Beromünster ist ein gutes Beispiel dafür, was unter schwierigen politischen Bedingungen möglich ist. Der Kanton Luzern grenzt das Mountainbiken auf befestigte Strassen und offizielle Bike-Strecken ein. In Beromünster, gut 25 Kilometer vom Kantonshauptort entfernt, haben sich die Bikerinnen und Biker selber organisiert und ein Projekt eingegeben.
Sie erhielten einen fünf Kilometer langen Streifen entlang einer Waldstrasse, den sie zum Cross Country Trail schaufeln durften. Seit Mitte Mai ist das Werk frei zur Befahrung. Damit ist Beromünster 15 Jahre nach Einstellung des Landessenders wieder auf «Sändung».
Gefälle hat der Trail kaum, deshalb ist er in beiden Richtungen befahrbar – auch ohne E-Antrieb. Auf der sechsteiligen Singletrail-Skala liegt der Sänder Trail auf der zweitleichtesten Stufe. Trotzdem soll er auch versierten Mountainbikern Spass machen, versichern die Erbauer. Die Gravity Biker können sie allerdings nicht gemeint haben. Die müssen weiterhin auf die Marbachegg, wenn sie legal abfahren wollen. Oder den Kanton Luzern verlassen.
Die Strecke steht auch Fussgängerinnen offen. Hohe Geschwindigkeiten sind also nicht nur unwahrscheinlich, sondern auch nicht erwünscht. Den Erbauern gilt dennoch Lob für ihr Engagement und die erstaunlich kurze Bauzeit von wenigen, über ein halbes Jahr verteilten, Bautagen. Die Anzahl offizieller Bike-Strecken im Kanton Luzern steigt damit von zwei auf drei. Und das Trailcenter Bireggwald am Stadtrand von Luzern kommt ja erst noch.
Mehr Info: www.mtb-michelsamt.ch