Swiss Cycling reist mit 24-köpfigem Team an die Mountainbike-EM | Ride MTB

Swiss Cycling reist mit 24-köpfigem Team an die Mountainbike-EM

Vom 8. bis am 12. Mai werden in Cheile Grădiștei die EM-Medaillen in den Mountainbike- Disziplinen Cross-Country und Short Track vergeben. Swiss Cycling hat für das kontinentale Kräftemessen 11 Athletinnen und 13 Athleten nominiert.

In Olympiajahren wird es jeweils eng im Mountainbike-Kalender. Nicht zuletzt aus diesem Grund finden die Europameisterschaften in den Disziplinen Cross-Country und Short Track bereits in der zweiten Maiwoche statt. Ermittelt werden die Medaillengewinnerinnen und -gewinner in der Wintersport- und Bike-Destination Cheile Grădiștei, nordwestlich von Bukarest gelegen; es handelt sich um die ersten kontinentalen Radsport-Titelkämpfe in Rumänien.

Swiss Cycling ist mit einer verhältnismässig kleinen Auswahl vertreten – insbesondere bei der Elite. Was auch auf dem Fakt beruht, wonach die Europameisterschaften nicht als Olympia- Selektionswettkämpfe definiert worden sind. Angeführt wird das Ensemble von Filippo Colombo. Der 26-jährige Tessiner erfreut sich einer hervorragenden Verfassung, er gehört sowohl im Cross- Country als auch im Short Track zum Kreis der Podestplatzkandidaten.

Über ausgezeichnete Perspektiven verfügt das helvetische Ensemble auch in der U23-Kategorie. Finn Treudler ist an den Weltcuprennen in Brasilien in die absolute Weltspitze vorgestossen, der letztjährige WM-Dritte Dario Lillo und Luke Wiedmann dürfen sich ebenfalls Chancen auf einen Medaillengewinn ausrechnen. Gleiches gilt für Ginia Caluori, welche an der WM 2023 in Glasgow im Cross-Country einzig der Neuseeländerin Samara Maxwell den Vortritt lassen musste.

Aufgebot

Elite Frauen

  • Ramona Forchini, 1994, Wattwil SG
  • Nicole Koller, 1997, St. Gallenkappel SG

Elite Männer

  • Filippo Colombo, 1997, Bironico TI
  • Lars Forster, 1993, Rieden SG
  • Thomas Litscher, 1989, Rheineck SG
  • Luca Schätti, 2000, Horgen ZH

U23 Frauen 

  • Elina Benoit, 2004, Boveresse NE
  • Ginia Caluori, 2002, Bonaduz GR
  • Monique Halter, 2004, Herisau AR
  • Annina Hutter, 2005, Trimmis GR

U23 Männer

  • Maxime L’Homme, 2003, Vuadens FR
  • Dario Lillo, 2002, Eschenbach SG
  • Finn Treudler, 2003, Wiesendangen ZH
  • Andrin Walter, 2002, Sulgen TG
  • Luke Wiedmann, 2002, Bellach SO

U19 Frauen

  • Muriel Furrer, 2006, Egg ZH 
  • Noëmie Gret, 2006, Orges VD 
  • Lara Liehner, 2006, Ottikon ZH 
  • Sirin Städler, 2006, Hinterforst SG
  • Chloe Tschumi, 2007, Lohn-Ammannsegg SO    
  • Micha Alder, 2006, Altstätten SG 

U19 Männer

  • Nicolas Halter, 2006, Herisau AR 
  • Sven Sommer, 2006, Andwil SG 
  • Noel Toth, 2006, Oberhofen BE

swiss-cycling.ch