Tom Pidcock wechselt zu Schweizer Strassenteam – wo fährt er MTB-Rennen?
Dieser Strassentransfer sendet seismische Wellen mitten in den Mountainbike-Rennzirkus. Tom Pidcock, Cross-Country-Doppel-Olympiasieger und -Weltmeister wechselt vom britischen Team Ineos Grenadiers zur Schweizer Equipe Q36.5.
Das ist für sich schon einmal bemerkenswert genug, gehört Ineos doch zu den Grossen des Strassenrennzirkus. In der Team-Wertung 2024 belegt es Platz 7. Q36.5 liegt in der gleichen Rangliste auf Platz 25.
In den letzten Monaten waren Unstimmigkeiten zu hören, als Tom Pidcock für gewisse Strassenrennen nicht aufgeboten worden war. Vor zwei Tagen dann die Nachricht, dass er die Ineos Grenadiers verlasse. Da er Red Bull als persönlichen Sponsor hat, mutmassten viele, er schliesse sich Red Bull Hansgrohe an.
Dass nun Q36.5 das Rennen um das britische Multitalent gemacht hat, überrascht. Als Mann für Etappensiege in Grand Tours hätte man ihn in einem anderen Top Team erwartet. Die Ambitionen von Q36.5 dürften aber ebenfalls höher liegen als Rang 25. Dafür stehen etwa Team-Sponsoren wie UBS, Mercedes und Breitling.
Zudem steht Rohstoff-Milliardär Ivan Glasenberg hinter dem Team, was es etwas erklärbarer macht, wie einer der erfolgreichsten Mountainbiker der letzten Jahre mit namhaften Siegen auf der Strasse und im Cyclocross auf die Lohnliste eines Teams gelangt, das lauter talentierte Fahrer, aber keine Top Shots in seinen Reihen hat.
Für Q36.5 Strassenrennen fuhr Filippo Colomobo Strassenrennen. Das liegt auch daran, dass dieses Team ebenfalls auf Scott unterwegs ist. Dies weckt nun natürlich Begehrlichkeiten. Wer, wenn nicht Tom Pidcock wäre ein würdiger Nachfolger für Nino Schurter, der zwar eine weitere Saison anhängt, aber mit 38 Jahren definitiv im Spätherbst seiner Karriere steht. Pidcock hat mit seinen 25 Lenzen noch viele Saisons vor sich.
Doch was ist jetzt mit Pidcock und Scott-Sram? Team Manager Thomas Frischknecht weiss von nichts. Er habe vom Wechsel zu Q36.5 auch gerade erst erfahren, schreibt er auf Anfrage von Ride.