UCI verkündet die Continental Series 2025
Bis dahin werden diese Serien aus zwölf Veranstaltungen in Amerika (sieben olympische Cross-Country- und fünf Downhill-Veranstaltungen), neun Veranstaltungen in Europa (vier olympische Cross-Country-, vier Downhill-Veranstaltungen und eine Kombination beider Formate) und sieben Veranstaltungen in Ozeanien (zwei olympische Cross-Country-, vier Downhill-Veranstaltungen und eine Kombination beider Formate) bestehen.
Die Einführung dieser Serien wurde vom UCI-Verwaltungsausschuss im September in Zürich (Schweiz) als Teil der wichtigsten Entwicklungen für die Mountainbike-Disziplin genehmigt, die von der UCI in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter der WHOOP UCI Mountain Bike World Series, Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, vorgestellt wurden. Diese Änderungen, die ab 2025 in Kraft treten sollen, zielen darauf ab, die kontinuierliche Entwicklung der Disziplin zu gewährleisten.
Die in enger Zusammenarbeit mit den Kontinentalverbänden entwickelte Continental Series bietet Fahrern aus den verschiedenen Kontinenten neue Möglichkeiten, sich für die UCI World Cups zu qualifizieren, die Teil der WHOOP UCI Mountain Bike World Series sind. Ein Fahrer, der bei einer Veranstaltung der Continental Series unter den ersten fünf Plätzen landet, ist berechtigt, an einer Runde der WHOOP UCI Mountain Bike World Series teilzunehmen, während die fünf besten Fahrer der Gesamtwertung der verschiedenen Continental Series das Recht haben, an allen Runden der WHOOP UCI Mountain Bike World Series in der folgenden Saison teilzunehmen. Diese zusätzlichen Möglichkeiten werden zur weltweiten Ausbreitung der Disziplin beitragen.
Die Veranstaltungen der „Continental Series“ (CS) werden hinsichtlich der von der UCI vergebenen Punkte den Veranstaltungen der Hors Classe (HC) entsprechen. Dies bietet Fahrern auf der ganzen Welt eine weitere Möglichkeit, wertvolle Punkte für das UCI Individual Ranking zu sammeln.