Ride N° 91 – Juni 2024
In der Juni-Ausgabe widmet sich Ride grossen Mountainbike-Klassikern. Dazu gehören der Torrent-Trail im Wallis, die Furcletta Ramoz in Graubünden und der Portjoch-Trail am Brennerpass.
Ein Highlight ist der Torrent-Trail in Leukerbad, bekannt als eine der längsten und flüssigsten Bike-Strecken im Wallis. Sein Pendant in Graubünden, die Abfahrt von der Furcletta Ramoz nach Arosa, hat es ebenfalls in die Ausgabe geschafft. Zu ihnen gesellt sich der Portjoch-Trail am Brennerpass, ein Kurvenwunder mit kriegerischer Vergangenheit. Zudem war Ride in mehreren Trail-Centern von Dublin unterwegs. Diese gelten noch als Geheimtipps, haben aber Klassiker-Potenzial.
Eine grosse Story beleuchtet zudem die aktuellen Entwicklungen rund um die Umsetzung des neuen Veloweggesetzes in der Schweiz und dessen Bedeutung für den Mountainbikesport. Darüber hinaus wird der Rennsport ins Visier genommen, mit einer Analyse der Unterschiede zwischen dem Mountainbike- und dem Strassenrennsport aus der Perspektive der Athleten.
Mit im Heft ist auch die grosse Lounge mit vielen Informationen und Neuheiten aus dem Mountainbikesport, eine Testserie zu aktuellen und fahrenswerten Mountainbikes oder auch die legendäre Chickenline.
Inhalt Ride N° 91 – Juni 2024
- Umfangreiche Lounge-Seiten mit allen wichtigen Nachrichten aus dem Mountainbikesport
- Reportage: Wo steht die Umsetzung des Veloweggesetzes in der Schweiz?
- Reportage: Mountainbike und Rennradsport imVergleich
- Fotoreportage: Trailcenter in Irland
- Im Test: Liv Intrigue X Advanced E+ Elite 1, Starling Murmur Enduro, Traildoc Bleed Kit,
- Peaty’s Trail Tool Wrap, Lezyne Pocket Torque Drive, Syncros Guide Kit
- Tourenreport: Torrrent-Trail (Leukerbad, Wallis)
- Tourenreport: Furcletta Ramoz (Lenzerheide, Graubünden)
- Tourenreport: Portjoch-Trail (Brennerpass, Südtirol)
Seiten: 124
Sprache: deutsch