Duranna-Run
Beschreibung
Los gehts bei der Bergstation der Parsennbahn auf dem Weissfluhjoch. Der erste Abschnitt ist geprägt von einer lebensfeindlichen Schotterlandschaft am Fuss des felsigen Weissfluhgipfels. Beim Kreuzweg wird die Kulisse etwas sanfter, dafür der Trail knackiger. Dieser führt über den Casannapass hinab zum Grüensee. Der liebliche See liegt in einer sanften Hochmoor-Landschaft und bildet den besten Kontrast zum wenig weiter oben liegenden Abschnitt. Auf einem gut fahrbaren Weg quert man die Hochebene des Durannapasses bis zur Obersäss. Gleich hinter der Alp beginnt der alte Pfad – ein kniffliger aber spassiger Trail. Dieser führt hinab zur Fideriser Duranna und dann zur Birchenbüelen. Hier steht der nächste Trail an. Der Pfad führt durch den dichten Wald bis hinab nach Plandagorz. Das Ziel in Küblis liegt unvermindert 600 Höhenmeter weiter unten. Ein Trail folgt nun dem nächsten, Wanderer sind in dieser Region selten, und scheinbar endlos windet sich der Trail durch den Wald bis zum Ufer des Flusses Landquart am Ortsrand von Küblis. 15 Kilometer haben sich zusammengeläppert – unbestritten eine der längsten Singletrail-Abfahrten Graubündens. Zurück nach Davos gehts mit der Rhätischen Bahn. Idealerweise wechselt man in Klosters auf die Gotschnabahn und erreicht Davos über den Panoramaweg und den Meierhof-Trail.
Details zur Tour
15 km
0 m
1860 m
808 M.ü.M.
2661 M.ü.M.
1 Tag
Davos
Küblis
1826
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Zwei Trailabschnitte sind gesperrt (einmal über die Weide und einmal wegen Moorgebiet, ist meist sehr nass und geht kaputt), siehe in der ride map. Umfahrung auf der Kiesstrasse.
Ein kurzer Abschnitt (nach ca. 10.5km) führt durch ein (neues?) Velo-Fahrverbot, da es durch ein Moorgebiet führt. Lässt sich aber relativ einfach umfahren, in dem man einfach der SchweizMobil-MTB-Route weiter folgt (Kiesstrasse) und später wieder rechts in den Trail einbiegt.
Sehr schöne Tour, aber die Abschnitte im Wald sind sehr lange nass (Sumpf).
Über Klosters kann der Rückweg nochmals mit weiteren Tiefenmetern erweitert werden ;)
Die Abfahrt vom Weissfluhjoch bis zum Grünsee gehört zu meinen Lieblingstrails. Schöne Aussicht, technische Trails, zum geniessen☀️
Tour Heute, 8Juli, (wieder mal) gefahren. Auto am Morgen in Küblis gleasen, mit dem Zug nach Davos. Da ein paar Runden gedreht und zum Abschluss der Duranna Run zurück nach Küblis.
Weg Zustand ist super. Trail schneefrei und bis Grünsee top. Beim, resp. nach, dem Obersäss hats wegen der Kühe ein paar Zäune. Die häufig sumpfigen Abschnitte nach dem Untersäss halten sich in Grenzen. Ich find die Abfahrt bietet sehr viel, von Schotter über Spitzkehren, Waldboden und natürlich tolles Panorama alles dabei. Immer wieder gerne und war sicher nicht das letze mal.
Bin die Tour gestern bei allerbesten äusseren Bedingungen gefahren. Der Uphill wurde ab Langwies jedoch selber erstrampelt, via Sapün - Heimeli - Strelapass. Trotz der hochprozentigen Steigung ab Heimeli und der Tragepassage auf den Strelapass wegen der wunderschönen Gegend mehr Genuss als Plackerei.
Der erste Teil der Abfahrt ist - wie in allen planierten Skigebieten - absolut fade und ereignislos. Ab Casannapass bis runter zum Grünsee dann das Highlight, supertoller Trail. Nach dem Grünsee sehr abwechslungsreich, eine Navigation mit GPX-Track empfiehlt sich, da nicht alle Traileinstiege gut erkennbar sind. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass hier der Trail durch grosse Feuchtgebiete führt und man einige Male im Schlamm steckenbleibt, obschon relativ gut fahrbar. Das Bike putzt man aber besser erst nachher. Zudem ist dieser Teil der Abfahrt an Herbsttagen nachmittags fast komplett im Schatten.
Eine wirklich tolle Tour, zusammen mit dem tollen Uphill eine Toptour. Gerne wieder mal :)
Trail gefahren am 3. Aug 22
Einfahrt Trail bei der Alp Obersäss gibt es scheinbar nicht mehr. Ab Birchenbüelen die reinste schlammschlacht. Verwundert mich schon, bei einer so langen trockenphase wie wir es in den letzten 3 Wochen hatten. Es war grenzwärtig mit diesem Schlamm. Sonst einige schöne Abschnitte mit technischen und flowigen Passagen. Trocknet es dort oben denn nie ab? Wenn er denn mal trocken wäre sicher eine Spitzenabfahrt..
Wunderbare Route - Gespickt mit Allem, was halt eine Tour mit so viel Höhenmetern zu bieten hat. Mal cool, mal flowig, mal schlammig (auch das gehört zum MTB dazu ! ) , mal b(l)ockig :-) - Panoroma fantastisch ! - Rückweg über Gotschnagrat und runter nach Davos : https://youtu.be/yYrj9V927lY
Bin den Trail am 10.9. gefahren und nun ist der Trail mehrheitlich trocken und damit sehr spassig - 1'900 Tiefenmeter am Stück, wo gibt es das schon. Sehr zu empfehlen. In den Wäldern herrscht akuter Pilzalarm :-).
Vor 2 Tagen machte ich eine Parsenn - Küblis Tour aber etwas anders als der hier präsentierte Duranna Run. Angefangen in Davos Wolfgang, auf der zum Teil steilen Schotterstrasse bis zur Parsennhütte. Dann den Panoramaweg bis zur Parsennbahn, mit der ich zum Weissfluhjoch hoch fuhr. Dann runter auf der Schifer Abfahrt, doch dann verpasste ich den Weg nach Küblis und kam in Serneus runter und fuhr da dem Bach entlang nach Küblis. Die Gegend hat mir sehr gut gefallen, sowie auf der Davoser Seite und der Prättigauer Seite. Von der Tour machte ich ein Video für Indoor-Cycling und als Reisebericht, jetzt auf YouTube. https://youtu.be/M70l2T-D5aQ
Eine der besten Trails um Davos! Sehr abwechslungsreich von Hochalpinen bis Waldtrails ist alles vorhandene!
Im Videolink ist der Trail ab 8 Min. 40 Sek. zu sehen.
Viel Spass.....
https://youtu.be/m2QUSpSAqA8
Bin den Trail heute gefahren. Sehr viele flowige Abschnitte; den alten Pfad zur Fideriser Duranna kann man als technikscheuer Biker über eine Alpstrasse umfahren. Der Abschnitt vor und nach dem Moosboden war trotz trockener Wetterlage recht schlammig - also nach Regenwetter sicher schwierig.
Im oberem Teil waren ein paar wenige Wanderer und Biker unterwegs; im unteren Teil haben wir niemanden mehr angetroffen.
Navi war sehr hilfreich.
Hat Spass gemacht!
Der Trail ist Aktuell extrem schlammig und nass. Dadurch extra technisch. Ich denke im trockenen gut fahrbar. Jedoch durch die Regenfälle der letzten Tage ein grosser Sumpf. Sehr schöne Landschaften in verschiedenen Höhenlagen.
Sehr zu empfehlen. Abwechslungsreiche Landschafte fürs Auge mit entsprechend unterschiedlichen Untergründen und 90% der Zeit auf Singletrails unterwegs. Gefälle angenehm und daher ist die Tour ist auch für weniger Technik versierte mit nur wenig absteigen zu meistern. Die Tour wird wohl nicht so oft gefahren/bewandert, insbesondere im zweiten Teil nach der Duranna Ebene sind die Wege daher manchmal etwas zugewachsen und man fährt gerne mal am einen oder anderen Abzweiger vorbei. GPS ist empfehlenswert, damit man keinen Singletrail verpasst.
Was nicht so schön, aber ein notwenidges Übel ist: der Spass wird immer wieder durch Viehzäune unterbrochen (geschätzt etwa ein duzend Mal).
Die Abfahrt werde ich auf jeden Fall öfters wieder machen
Zur Zeit noch etwas Nass aber gut fahrbar. Bis Kreuzweg hats noch ein paar grössere Schneefelder.