Hahnkampl
Beschreibung
Gestartet wird die Tour im hinteren Bereich der Gramai bei Pertisau bei der Gramaialm. Hier kann man sich überlegen mit dem Auto in die Gramai zu fahren (Mautgebühr) oder von Pertisau die Asphaltstrasse tretend zu absolvieren. Ab der Alm geht es dann einen Schotterweg einige Meter empor, ehe man rechts zur Gramai Hochleger-Schutzhütte abbiegt. Zwischenzeitlich wurde der Wanderweg komplett begradigt und ist somit mit einem Light E-MTB und für Kräftige mit einem Bio-MTB tretbar. Beim Graimai Hochleger angekommen geht es dann schiebend und weiter bis auf den Gipfel des Hahnkampl. Auf knapp 2080 Meter über Meer ist Schluss und der Gipfel ist erreicht.
Die anschliessende Abfahrt ist sehr abwechslungsreich auf Schwierigkeit S2 bis S3, jedoch im Kammbereich muss mit einer Schiebestrecke gerechnet werden. Von der Lamsenjochhütte beginnt dann ein Serpentinenweg zurück zum Ausgangspunkt.
Für alle, welche die Tour mit E-Unterstützung absolvieren, ist man auf jeden Fall mit einem Light E-MTB im Vorteil, da im Bereich des Gipfel die Schiebestrecken gut absolviert werden können.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
10 km
780 m
780 m
1265 M.ü.M.
2040 M.ü.M.
1 Tag
Pertisau
Pertisau
3000
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli