Zöhreralm
Beschreibung
Unmittelbar neben dem Heizkraftwerk am Parkplatz beginnt die Tour mit einer moderaten, fast vier Kilometer langen Auffahrt zur Zöhreralm. Hier kann man noch einkehren, bevor man in den Trail einsteigt. Ideal ist der Trail im Frühjahr und im Spätherbst zu befahren. In der Sommerzeit ist er stark von Wanderern frequentiert und eher nicht zu empfehlen. Nach der Einkehr geht man durch das Holzgatter und rechter Hand fährt man in den Trail. Zwei weite Kurven leiten den Trail eher einfach ein, bis es im mittleren Teil nun sportlich zur Sache geht. Sehr steil und sehr enge Spitzkehren fordern eine ausgezeichnete Spitzkehrentechnik, ohne diese ist man hier aufgeschmissen und trägt das Bike runter. Wobei das in der Steile auch nicht so einfach ist. Der untere Teil der Trails ist gut zu befahren und weist keine grösseren Schwierigkeiten auf. Man quert einige Male die Forststrasse, bis man wieder an der Strasse der Auffahrt ankommt und links zum Parkplatz zurückrollt.
Bei Regen ist der Trail nicht zu empfehlen.
Hinweis: Die Route befindet sich auf österreichischem Gebiet und führt über, nicht für Mountainbiker freigegebene Strecken. Die Befahrung dieser Route mit einem Mountainbike obliegt mit dem Bewusstsein der Rechtslage in der Verantwortung jedes einzelnen.
Details zur Tour
5 km
390 m
390 m
931 M.ü.M.
1338 M.ü.M.
1 Tag
Achenkirch
Achenkirch
2983
gut tauglich für E-Mountainbikes
Günter Scholz