Monte Rust Nord
Beschreibung
Ausgangspunkt ist der Ort Caldonazzo, beim Lago di Caldonazzo im Valsugana. Ab diesem Punkt wird es gleich historisch. Eine eindrückliche Strasse aus dem Ersten Weltkrieg aus dem österreichischen/ungarischen Reich geht es die Kaiserjägerstrasse auf konstanter Steigung und Asphalt nach Monterovere stetig bergauf. Kurz vor Monterovere schlägt man eine Schotterstrasse ein und quert die Hochebene mit einer Wal- und Wiesenweg Abfahrt nach Gionghi. Nun geht es zum Lago di Lavarone und anschliessend sehr steil bis zum Monte Rust (1282 Meter über Meer). Am Monte Rust befinden sich noch Fragmente des Osservatorio Austroungarico Monte Rust. Im Ersten Weltkrieg wurde dieser Gipfel wegen seiner strategisch günstigen und aussichtsreichen Lage stark befestigt.
Die Abfahrt verläuft vom Monte Rust anfangs auf der Militärstrasse und später auf einen Trail-Abschnitt Richtung Norden zum Ex comando austriaco. Der nächste historische Lost-Place. Die Kommandozentrale, ebenso aus dem Ersten Weltkrieg, bietet auch den Hotspot für den nächsten Trail-Einstieg. Anfangs auf S1 bis S2, schlängelt sich dieser runter und ist besonders im Mittelteil mit Schwierigkeit S3 bis S4 zu deklarieren. Einige Spitzkehren sind hier zu meistern, wobei an ein paar Stellen das Rad nur noch schiebend vorwärts kommt. Eine Kombination aus Treppen sowie extremen Spitzkehren erfordert wahre Trail-Künste. Beim Torrente Centa angekommen sieht man ebenso die Fragmente eines ehemaligen Wasserkraftwerkes. Anschliessend pedailliert man entspannt dem Talboden entlang nach Norden zurück zum Ausgangspunkt Caldonazzo.
Tip: Der Abschnitt bis Monterovere kann mit einem Shuttle verkürzt werden.
Details zur Tour
27 km
1020 m
1020 m
491 M.ü.M.
1353 M.ü.M.
1 Tag
Caldonazzo
Caldonazzo
2712
gut tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli