DJI setzt mit der Mavic 4 einen neuen Drohnen-Benchmark | Ride MTB

DJI setzt mit der Mavic 4 einen neuen Drohnen-Benchmark

DJI Mavic 4 Pro (2025)

Baam! DJI liefert mit der neuen Mavic 4 Pro ein Meilenstein in der Drohnentechnik. Ein 100 Megapixel-Sensor, der 360°-Gimbal und eine Flugzeit von bis zu 51 Minuten setzt DJI mit dem neuesten Wurf ganz neue Massstäbe.

Der Drohnenmarktführer DJI präsentiert die Mavic 4 Pro. Ausgestattet mit einem neuen 100-Megapixel-Hasselblad-Sensor, Dual-Tele-Kameras auf einem revolutionären 360°-Gimbal, einer Flugzeit von bis zu 51 Minuten, verbessertem Rundum-Hindernisschutz und 30 Kilometern HD-Videoübertragung setzt sie den neuen Benchmark in der Kreativabteilung der Drohnenpiloten. Die mit dem Vorgängermodell eingeführte Dreifachkamera erhält nun mit dem Infinity-Gimbal die potente Partnertechnik. Das ermöglicht neue filmische Möglichkeiten.

Drei Kameras – grenzenlose Perspektiven

Herzstück der Mavic 4 Pro ist ein hochentwickeltes Triple-Kamera-System mit Brennweiten von 28 mm, 70 mm und 168 mm – ideal für Panorama-Aufnahmen, stilisierte Porträts oder Details aus der Ferne. Alle drei Kameras verbinden die Vorteile verschiedener ISO-Werte mit RAW-Stacking von bis zu fünf Bildern. Features wie Free Panoramas und Subject Focusing sorgen für durchgängig hochwertige Bildresultate.

Die Hauptkamera von Hasselblad bringt einen 100-Megapixel-4/3-CMOS-Sensor mit und setzt auf die legendäre Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) – für präzise, lebensechte Farben. Ihre variable Blende von f/2.0 bis f/11 liefert starke Low-Light-Ergebnisse und erzeugt eindrucksvolle zehnstrahlige Starburst-Effekte.

Die 70-mm-Mittelkamera bietet mit ihrem 1/1,3-Zoll-Sensor und 48 MP detailreiche Bildtiefe und eignet sich für dynamische Porträts und cineastische Bewegungen. Die Telekamera mit 168 mm Brennweite, 50-MP-1/1,5-Zoll-Sensor und großer Blende f/2.8 punktet mit klarem Fokus und stabilen Luftaufnahmen auf weite Distanzen – optimal für Nahaufnahmen und Panorama-Überblicke über urbane Landschaften.

Profi-Videotechnik für höchste Ansprüche

Alle drei Kameras unterstützen 4K-HDR-Videos mit 60er-Bildrate. Die Hasselblad-Hauptkamera geht noch weiter: Sie liefert 6K-HDR-Videos mit bis zu 60 fps und einem Dynamikumfang von 16 Blendenstufen. Die mittlere Telekamera bietet 14, das Telemodul 13 Blendenstufen Dynamik. Für kreative Zeitlupenaufnahmen bieten Haupt- und Mittelkamera 4K mit 120 fps, das Teleobjektiv liefert 4K mit 100 fps. Dank der 10-Bit-Farbprofile D-Log, D-Log M und HLG ist eine konsistente und professionelle Farbgestaltung bei jeder Aufnahme garantiert.

Bemerkenswert ist der Infinity Gimbal, der volle 360°-Rotation und 70°-Aufnahmen nach oben ermöglicht. Ob dramatische Dutch Angles oder fließende Kamerafahrten aus ungewöhnlichen Perspektiven – hier werden Geschichten auf ganz neue Weise erzählt.

Mehr Sicherheit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen

Sechs lichtstarke Fisheye-Sensoren mit 0,1 Lux Empfindlichkeit und Dual-Prozessoren sorgen für ein präzises, hochauflösendes Umweltsensorik – auch bei Nacht oder in engen Schluchten. Die omnidirektionale Hindernisvermeidung funktioniert selbst bei 18 m/s. Selbst ohne GPS findet die Mavic 4 Pro dank Vision-Positionierung und Echtzeit-Kartenerstellung zuverlässig zurück. Dank ActiveTrack 360° bleibt das Ziel selbst bei schwachem Licht oder Teilverdeckung durch Hindernisse konstant im Fokus. Fahrzeuge werden bis zu einer Distanz von 200 Metern erkannt – inklusive Richtungsbestimmung. Ideal für professionelle Car-Rigs aus der Luft.

30 Kilometer Funkkontakt

Mit einem aerodynamisch optimierten Design, einem hocheffizienten Antrieb und einem 95-Wh-Akku erreicht die Mavic 4 Pro bis zu 51 Minuten Flugzeit, eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und eine Reichweite von 41 Kilometern. Das neue DJI O4+ Übertragungssystem sorgt für scharfe 10-Bit-HDR-Bilder über Distanzen bis zu 30 Kilometern auch in störungsreichen urbanen Umgebungen.

Infos zur Mavic 4 Pro gibts auf dji.com/mavic-4-pro