Ex-Weltklassefahrer Tschugg wechselt als Test Rider und Technical Advisor zu HEPHA
Bereits seit Januar 2024 fährt der bekannte E-Mountainbike-Pionier Guido Tschugg für Hepha. Anders als bei seinen bisherigen Engagements im E-Mountainbike-Bereich wird er neben der Brand- und Produktpromotion erstmals eine deutlich stärkere Rolle auf der Entwicklungsseite einnehmen.
Im Fokus: Bike und Antrieb
«Seine jahrelange Erfahrung als Athlet im internationalen Renngeschehen ist für uns von unschätzbarem Wert», sagt Alex Thusbass, Geschäftsführer bei Hepha. «Und deshalb wird er uns als Technical Advisor und Testfahrer zur Seite stehen. Das bedeutet, er setzt spezielle Testprogramme mit auf und wird die Weiterentwicklung unserer Produkte intensiv begleiten.» Gerade die Bereiche Kinematik, Geometrien und Spezifikationen können durch sein Feedback zielgruppengerecht optimiert werden. Der eigene Antrieb eröffnet außerdem ein neues Spielfeld in Sachen Abstimmung.
Denn der neue P100 hat es in sich: Bis zu 100 Newtonmeter Drehmoment bei gerade 2.8 Kilogramm. Damit ist er einer der effizientesten Motoren am Markt. Dazu bietet Hepha Akkuoptionen bis zu 804 Wattstunden und ein 6A-Schnellladegerät sowie zahlreiche weitere, smarte Features. Der Mittelmotor positioniert sich am oberen Leistungsspektrum des klassischen Performance-Bereichs. Aber auch das Light Performance-Segment soll in naher Zukunft mit eigenen Produkten bespielt werden.
Test Rider und Technical Advisor Guido Tschugg
«Ich freue mich auf die neue Herausforderung, gerade weil ich zum ersten Mal eine aktive Rolle im Bereich Entwicklung einnehmen werde. E-MTBs in Sachen Performance zu optimieren ist ein wahnsinnig spannendes Feld, mit unendlich vielen Möglichkeiten. Dass wir auch den Antrieb aktiv mit einbeziehen können, bietet uns unendlich viele Optionen, perfekt abgestimmte Produkte auf den Markt zu bringen. Genau das, was man sich unter dem Segment ePerformance vorstellt – dieses Potenzial auszuschöpfen ist eine echte Chance,» sagt Guido Tschugg. Neben Serienprodukten soll es auch spezielle Guido Tschugg Signature E-Bikes und Accessoires geben. «Hier habe ich völlig freie Hand, meine Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen.» Auf der Eurobike 2024 werden die Besucher einen ersten Eindruck bekommen.
Hepha Performance
Hepha baut derzeit sein Entwicklungsteam speziell für den Performance-Bereich auf. Es wird auch Kollaborationen mit namhaften Grössen und Partnern aus der Industrie geben. Über die Jahre hat sich E-Mountainbike-Pionier Alex Thusbass ein grosses, internationales Netzwerk aufgebaut. Vor über einem Jahrzehnt drehte er den Motor und etablierte mit dem XDURO das erste erfolgreiche E-Mountainbike auf dem Markt.
Damit ebnete er den sportlichen E-Bikes den Weg und löste einen einzigartigen Mobilitätsboom aus. «Guido und ich kennen uns von unserer gemeinsamen Zeit bei Haibike, in der wir massgeblich den Begriff ePerformance definiert und etabliert haben. Schon damals diskutierten wir viel darüber, dass der Antrieb ein zentraler Ansatzpunkt für die Entwicklung ist», erklärt Alex Thusbass. «Für uns gibt es keinen besseren Weg, die Performance von Bike und Antrieb unter Beweis zu stellen, als bei Rennen im direkten Vergleich zum Mitbewerb.»
E-Mountainbikes ab März
Pünktlich zum Start der Zusammenarbeit mit Guido launcht Hepha neue E-Mountainbike-Modelle. Neben den Hardtails Mountain 7 wird es auch ein Carbon Allmountain mit 150m Millimeter Federweg und bis zu 100 Newtonmeter und 804 Wattstunden Akku geben.
Über Hepha
Der Name «Hepha» ist eine Abkürzung von Hephaistos, dem Namen des griechischen Gottes des Feuers und des Handwerks. Mit ihm verbindet Hepha eine gemeinsame Absicht: Durch Technologie und Kunst das Leben zu verbessern. Denn anders als die übrigen olympischen Götter, die sich rein ihrer göttliche Macht bedienten, nutze Hephaistos sowohl die Technik als auch die Kunst, um sein eigenes Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die Verbindung aus High-Tech und Design ist auch für Hepha der Schlüssel, um mit zeitgemässe Mobilitätsprodukten eine wachsende Community zu begeistern. Die Entwicklung und der gesamte Designprozess finden in Deutschland statt. Die Endmontage erfolgt in unterschiedlichen Produktionsstandorten weltweit, einer davon ist im neuen Werk in Maisach bei München.
Über Guido Tschugg
Guido Tschugg zählt zu den bekanntesten Mountainbikern Deutschlands. Seit 1997 dreht sich sein Leben um den Zweiradsport, bereits im Jahr 2000 wechselte er ins Profilager. Er war vierfacher Deutscher Meister im Dualslalom, sechsfacher Deutscher Meister und WM-Bronzemedaillengewinner im 4x, Weltmeister im Downhill bei den Masters und einziger Deutscher, der gleich zweimal bei der legendären Red Bull Rampage an den Start ging. Und Guido hat als einer der ersten das grosse Potenzial der E-Mountainbikes erkannt. Seit dem Jahr 2012 kommen sie fürs Training regelmässig zum Einsatz, ab 2015 startete er als Profi-Athlet im Bereich ePerformance durch. Zusammen mit Hepha zündet er im Jahr 2024 die nächste Karrierestufe als Test Rider und Technical Advisor. Wenn Guido nicht gerade selbst E-Mountainbike fährt, dann kümmert sich der Oberbayer um Nachwuchsfahrer, baut neue Bikeparks und Trails oder organisiert eigene Bike-Events.