Hier kommt das 50'000-Dollar-Ebike mit 10 Kilogramm
Urtopia sorgt auf der CES in Las Vegas für Aufsehen mit einem E-Bike der Superlative: Das Titanium Zero wiegt inklusive Motor und Akku gerade einmal zehn Kilogramm – ein Gewicht, das viele Fahrräder ohne Motor nicht hinkriegen. Der Prototyp beeindruckt nicht nur durch sein geringes Gewicht, sondern auch durch seinen leistungsstarken Mini-Mittelmotor, der eine Maximalkraft von 65 Nm bietet. Dieser ist eine Eigenentiwcklung von Urtopia. Der Wermuttropfen am Bike: Das Titanium Zero bleibt ein Prototyp, ohne Aussicht auf Serienproduktion. Allerdings soll das gewonnene Knowhow in die Entwicklung künftiger E-Bikes von Urtopia einfließen.
Laut Bo Zhang, CEO von Urtopia, investierte das Unternehmen rund eine Million US-Dollar in die Entwicklung des E-Bikes. Der Wert der verbauten Komponenten wird auf etwa 50’000 US-Dollar geschätzt. Der Rahmen des Titanium Zero entstand im 3D-Druck. Der kaum sichtbare Motor, genannt Quark DM 1.2, ist mit nur 1,2 Kilogramm außergewöhnlich leicht und ist kaum sichtbar im Tretlager eingebracht. Der integrierte Akku beeindruckt mit einer hohen Energiedichte von 300 Wh/kg. Allerdings bleibt Urtopia konkrete Angaben zur Gesamtkapazität des Akkus und zur maximalen Reichweite des Prototyps schuldig.
Informationen zum Bike: newurtopia.com/pages/urtopia-ces-2025
ChatGPT im E-Bike
Urtopia ist in der Welt der E-Bikes kein Unbekannter. Im Sommer 2024 hat das Unternehmen auf sich aufmerksam gemacht mit der Integration von ChatGPT ins Cockpit eines E-Bikes. Diese Technologie soll auch beim Titanium Zero zum Einsatz kommen. Mittlerweile basiert die Steuerung auf der firmeneigenen KI-Technologie Urtopia GPT. Sie soll ein personalisiertes Fahrerlebnis ermöglichen, indem sie auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrer eingeht.