IMBA Schweiz – die neue Lobby der Schweizer Mountainbike-Szene | Ride MTB

IMBA Schweiz – die neue Lobby der Schweizer Mountainbike-Szene

Im Frühjahr 2019 wurde die International Mountain Bicycling Association Schweiz, kurz IMBA Schweiz gegründet. Der Verein reagiert auf das anhaltende Wachstum im Mountainbike-Breitensport und will die Ansprechbarkeit des Mountainbike-Sports auf nationaler Eben in der Schweiz sicherstellen.

Der Bedarf nach einer nationalen Mountainbike-Interessensvertretung zeichnet sich in der Schweiz bereits seit mehreren Jahren ab, teilt die IMBA Schweiz in einer Medienmitteilung mit. Erste Gespräche zur Gründung eines Dachverbands wurden bereits 2016 geführt. Nach zahlreichen Workshops und Gesprächsrunden wurde die IMBA Schweiz am 8. März 2019 in Bern gegründet. Im Vorstand der IMBA Schweiz sind namhafte Organisationen wie Pro Velo Schweiz, die Regi- onaldirektorenkonferenz, die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, die Stiftung «Freude herrscht», velosuisse, die BikePlan AG, Vertreter regionaler Infrastruktur-Vereine wie «trailnet.ch – Das Bikenetzwerk» und Swiss Cycling vertreten. Präsident der IMBA Schweiz ist Thomas Egger, Direktor der SAB und selber passionierter Mountainbiker.

Der Verein entstand aus dem Bedürfnis nach Interessensvertretung und Ansprechbarkeit des Mountain- bike-Breitensports auf nationaler Ebene. «Mit der IMBA Schweiz erhält der Mountainbike-Sport auf nationaler Ebene eine Stimme», sagt Vereinspräsident Egger. Als gemeinnützige Non-Profit-Organisation setzt sich die IMBA Schweiz aktiv für die nachhaltige Förderung des Mountainbike-Breitensports in Tourismus und Naherholung in der Schweiz ein. Sie engagiert sich beispielsweise für den legalen Zugang zu nutzergerechten Infrastrukturen unter grösstmöglicher Schonung von Natur und Landschaft und will damit auch die touristische Wertschöpfung steigern.

Der Verein will den Kontakt zu den Regionalverbänden stärken. Neben der gewählten Vertretung im Vorstand haben die Regionalverbände die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Advisory Boards in die IMBA Schweiz einzubringen. Die BikePlan AG betreibt im Mandat die Geschäftsstelle des Vereins. Der Verein ist als Mitglied der IMBA Europe (www.imba-europe.org) angegliedert und somit auf nationaler und europäi- scher Ebene gut vernetzt.

Mit dem DIRTT-Projekt unterstützt die IMBA Schweiz gemeinsam mit der BikePlan AG bereits ihr erstes Projekt. Im Rahmen dieses von der EU mitfinanzierten Projekts sollen Richtlinien für die Bereiche Planung, Design, Bau, Unterhalt und Management von Mountainbike-Trails geschaffen und europaweit in die geeig- neten Ausbildungsstrukturen für Fachleute und Freiwillige integriert werden.
Der Verein ist momentan daran, sein Netzwerk weiter aufzubauen und Projekte zu entwickeln.

imbaschweiz.ch