Scor bringt die elektrifizierte Parkwalze
Das 6080 Z ist das erste Aluminium-Bike von Scor. Es ist nach ASTM-5-zertifiziert, dem Downhill-Bike Prüfstandard. Ohne überdimensioniert zu wirken, ist der Rahmen somit robust genug, um sämtliche Parkaktionen zu überstehen. Die hydrogeformten Rohre verleihen dem 6080 Z eine ähnliche Silhouette wie seinen Geschwistern, wodurch es klar als ein Bike aus dem Scor-Line-Up erkennbar ist.
Ruhig wie auch verspielt
Wie angesprochen, Scor haben das Bike ist fürs Grobe entwickelt, und dementsprechend ist auch die Geometrie darauf ausgelegt. Ein Lenkwinkel von 63 Grad und ein langer Frontbereich sollen bei hohen Tempi für ordentlich Laufruhe sorgen, während die 435 Millimeter kurzen Kettenstreben das Bike verspielt halten sollen, wofür Scor bekannt ist.
Mittels Flip-Chip lässt sich die Tretlagerhöhe sowie Geometrie anpassen. Das Anheben des Tretlagers erhöht die Pedalfreiheit und macht den Lenkwinkel steiler.
Ein Garant für eine gute Mischung aus Laufruhe und Agilität ist der Laufradgrössen-Mix mit 27.5-Zoll-Laufrad hinten und einem Twentyniner vorne, auch Mullet genannt. Alle vier Rahmengrössen, von S bis XL, kommen ab Werk mit Mullet-Aufbau.
Im Weiteren verhindern Stopper, dass bei einem Sturz die Gabelkrone nicht am Rahmen ansteht und ihn beschädigt. Die durchdachte Kabelführung und der von einer Jumpline inspirierter Kettenstrebenschutz sorgen für eine geräuscharme Fahrt.
Massig Hub
Beim 6080 Z sorgen 180 Millimeter Federweg am Heck für viel Kontrolle, während das Federungssystem dennoch reaktionsschnell bleibt und ordentlich Popp für schnelle Kurvenabfolgen und Sprünge bietet.
Das untere Instant Center-Link-Design ist dasselbe wie bei der bekannten Scor-Flotte, jedoch mit zusätzlicher Progression. Diese ist nötig, damit der Hinterbau bei harter Gangart und zusätzlichem Gewicht nicht durch den Federweg rauscht.
Die 6080 Z Modelle sind mit Luftfederbeinen ausgestattet, können aber auch mit Stahlfederdämpfern gefahren werden. Vorne arbeiten Rock-Shox-Zeb-Gabeln mit 190 Millimetern Hub.
Bike und Shuttle in einem
Für das erleichterte Berghochkommen sorgt Boschs Performance Line CX-System mit 85 Newtonmeter Drehmoment. Befeuert wird der Hilfsantrieb durch den 750-Wattstunden-Akku.
Die kabellose Fernbedienung und das im Oberrohr integrierte Systemsteuergerät minimieren das Cockpit-Chaos. Dank der Flow-App von Bosch hat man die Möglichkeit die Fahrermodi anzupassen, Over-the-Air-Updates einzuspeisen oder die Fahrt zu tracken, die Motorleistung zu analysieren und mehr.
Die Modelle
6080 Z GX – Nu Metal
- 180 mm Federweg hinten / 190 mm Federweg vorne | Mullet – Aufbau
- Bosch Performance Line CX System | 750 Wh Batterie
- RockShox Zeb Ultimate / RockShox Super Deluxe Ultimate Federung
- Sram GX-Eagle-Antrieb | Sram Code-RSC-Bremsen
- UVP: EUR 6.999 | CHF 6.999 | USD 6999 | CAD 9799
6080 Z NX – Maybe Beige
- 180 mm Federweg hinten / 190 mm Federweg vorne | Mullet - Aufbau
- Bosch Performance Line CX System | 750 Wh Batterie
- RockShox Zeb Select / RockShox Super Deluxe Select Federung
- Sram NX-Eagle-Drivetrain | Sram Code-R-Bremsen
- UVP: EUR 5499 | CHF 5.499 | USD 5.499 | CAD 7699
Die 6080 Z Modelle sind bei ausgewählten Scor-Händlern in Europa ab sofort erhältlich. In der Schweiz und den USA sind die Bikes auch online verfügbar (Click and Collect).