So viel Leidenschaft steckt hinter Scotts Patron eRIDE
Bei Scott sieht man den Slogan «Innovation. Technology. Design.» als mehr als nur eine Kommunikationsaussage. Es sei eine Philosophie, die von einem leidenschaftlichen F&E-Team gelebt werde. Bei der Entwicklung des neuen Patron eRIDE stand das F&E-Team vor seiner bisher grössten Herausforderung. Was mit einem leeren Blatt Papier begann, wurde zu einem völlig neuen Design mit integriertem Federbein, grösserem Akku und Boschs brandneuem Smart System.
Vom Konzept über die Entwicklung, Prototypentests und bis zur Produktion durchläuft die Entwicklungsabteilung von Scott jeweils einen langen Prozess, bevor ein Bike auf den Markt kommt. Beim Patron eRIDE stellte sich das Team folgende Frage: «Wie können wir ein E-Mountainbike mit mehr Federweg und einem 750-Wattstunden-Akku in allen Rahmengrössen entwickeln, ohne bei den Fahrleistungen Kompromisse einzugehen?»
Das neueste Video aus dem Hause Scott erforscht die Geschichte hinter dem Patron eRIDE, beginnend mit Industrial Design Leader Fred Rul. Es zeigt, wie Leidenschaft dazu führen kann, die ultimative Antwort zu finden und das ultimative E-Mountainbike zu entwerfen. «Es gibt kein besseres Gefühl, als ein Projekt von Grund auf neu zu starten. Ich habe seit meiner Kindheit eine Leidenschaft für Fahrräder, und wenn ich ein E-Mountainbike entwerfe, ist es immer mein Ziel, das Fahrerlebnis zu verbessern. Mit dem Patron ist es dem eRIDE-Team gelungen, ein neues, raffiniertes Design zu entwickeln und die Leistung auf den Trails dank eines besseren Schwerpunkts, mehr Reichweite und mehr Federweg zu steigern», schwärmt Rul.
Der Designprozess hinter dem Patron eRIDE
Das Patron eRIDE verfügt über ein völlig neues und revolutionäres Design. Mit der Herausforderung konfrontiert, ein Bike mit mehr Federweg und einem 750-Wattstunden-Akku zu entwickeln, ohne die Fahrleistung zu beeinträchtigen, musste beim Patron eRIDE einen neuen Ansatz verfolgt und von Grund auf neu konzipiert werden.
Bei der Entwicklung eines E-Bikes ist die Gewichtsverteilung das wichtigste Element, das berücksichtigt werden muss, da ein niedriger Schwerpunkt das Fahrverhalten verbessert, indem er den Auswirkungen des Fahrens mit einem schwereren Fahrrad entgegenwirkt. Der Akku und der Motor, als die schwersten Komponenten, sollten so tief wie möglich liegen. Beim Patron wurde der Motor gedreht, so dass der Akku viel tiefer platziert werden konnte. Dadurch hat der Akku keinen Einfluss auf das Fahrverhalten des Bikes, obwohl er 20 Prozent grösser ist.
Als eine der leichtesten Komponenten des Fahrrads war es logisch, den Stossdämpfer nach oben in den Rahmen zu verlegen, da er nur einen geringen Einfluss auf den Schwerpunkt hat. Die hintere Federung ist vollständig in den Rahmen integriert und bietet 160 Millimeter Federweg. Die Integration des Dämpfers in den Rahmen ist nicht nur ein reines Design-Statement, sondern auch entscheidend, um Platz für die anderen Elemente zu schaffen.
Dieses neue Rahmendesign macht es auch möglich, einen 750-Wattstunden-Akku für alle Rahmengrössen zu verwenden, ohne Kompromisse bei der Geometrie oder dem Design einzugehen. Die folgenden Skizzen veranschaulichen diesen Prozess, beginnend mit einem herkömmlichen E-MTB-Layout bis hin zum neuen Patron eRIDE-Design.