Test: Fünf «Freunde» für die Füsse
Die getesteten Produkte in der Übersicht:
Sqlab 50X Pedalen
Vaude Minaki Mid II STX W Winterschuhe
Shimano GF8GTX Flatpedal-Schuh
Uyn Unisex wasserdichte Socken
Sidi MTB Speed 2 XC-Schuhe
Sqlab 50X Pedalen
Erster Eindruck
Die Pedalen aus faserverstärktem Kunststoff verfügen über elf austauschbare Metall-Pins, die von unten eingeschraubt sind. Die 50X haben eine Standfläche von 110 mal 105 Millimetern und sind 19 Millimeter dick. Die Konstruktion wirkt robust und das Gewicht von 441 Gramm liegt im Durchschnitt.
Im Einsatz
Durch die konkave Form ist schnell eine gute Standposition gefunden, egal ob vor dem Antritt oder während der Fahrt. Man hat das Gefühl, «in» den Pedalen zu stehen. Die mittellangen Pins bieten ausreichend Halt. Wer jedoch wilde Fahrmanöver liebt, wünscht sich etwas mehr «Biss». Harter Steinkontakt führt zu verbogenen Pins. Diese lassen sich jedoch gut mit einer Zange wieder gerade biegen und dann falls nötig ersetzen.
Fazit
Die mittelhohen Pins der 50X bieten akzeptablen Halt und hinterlassen bei ungewolltem Schienbeinkontakt keine tiefen Kratzer. Die konkave Form hat sich bewährt – speziell um während der Fahrt wieder die richtige Standposition zu finden. Nach einem halben Jahr intensiven Gebrauchs zeigen sich deutliche Abnützungsspuren, die Funktion ist jedoch nicht beeinträchtigt.
Preis: CHF 89.90 / EUR 79.95
Hersteller
www.sq-lab.com
Vaude Minaki Mid II STX W Winterschuhe
Erster Eindruck
Die Vaude-Schuhe sind in den Grössen 37 bis 47 erhältlich und somit ein idealer Kandidat für kleine Füsse. Denn oft sind Winterschuhe erst ab Grösse 39 oder 40 erhältlich. Die Minakis sind mit einer wasser- und winddichten Symaptex-Membran – die aus 100 Prozent recycelten Rohstoffen besteht – ausgestattet. Eine Primaloft-Fütterung isoliert vor Kälte. Die Boa-Schnürung wird durch eine Neopren-Lasche geschützt. Der breite Klettverschluss am Knöchel sorgt dafür, dass weder Wind noch Wasser eindringen können, und gibt zusätzlichen Halt. Die grobstollige Sohle ist Klickpedal-kompatibel. Vertikal über die Rückseite ist ein Reflektor angenäht, der für bessere Sichtbarkeit sorgt.
Im Einsatz
Trotz der hochgezogenen Konstruktion sind die Winterschuhe angenehm zum Laufen. Der Tragekomfort ist sehr gut und die Füsse fühlen sich an, als steckten sie in Finken. Was nicht heisst, dass sie zu wenig Halt gewähren. Der ist mehr als ausreichend. Die Minakis lassen sich weit öffnen und dank der hinteren Schlaufe ist es sehr einfach, sie anzuziehen. Der Klettverschluss bei den Fesseln schliesst optimal ab und lässt sich gut anpassen.
Während der Fahrt punkten sie mit einer angenehmen Dämpfung bei Schlägen. Im Gegenzug ist die Kraftübertragung nicht so direkt. Bei 8 Grad Aussentemperatur reichten dünne Socken, um warm zu haben, ohne dass ein schwitziges Fussklima entstand. Bei niedrigeren Temperatuten sind dickere zu empfehlen.
Fazit
Vaudes «Minaki Mid II STX»-Winterschuhe sind eher auf Komfort ausgerichtet und weniger für das sportive Training oder den Renneinsatz vorgesehen. Sie widerstehen Kälte und Nässe gekonnt und eignen sich auch für längere Laufpassagen. Abgesehen davon, dass sich eine Naht am Schaft gelöst hat, sind es gelungene Winterschuhe.
Preis: CHF 260.00 / EUR 230.00
Hersteller
www.vaude.com
Shimano GF8GTX Flatpedal-Schuh
Erster Eindruck
Shimanos hochgeschnittener Flat-Schuh ist für den Einsatz in der Übergangszeit gemacht. Eine Goretex-Membran soll der Witterung Widerstand bieten und die selbst entwickelte «Ultread GF»-Gummisohle im Nassen guten Halt gewähren. Die «Torbal»-Zwischensohle verfügt über eine mittig positionierte steife Torsionsplatte für eine gute Kraftübertragung und flexible Seitenzonen für bessere Kontrolle in ruppigem Gelände. Der sockenartige Schaft schliesst oben eng anliegend ab.
Im Einsatz
Das Anziehen erfordert etwas Kraft, denn der Schaft ist eng geschnitten. Zum Glück ist die Verarbeitung top und die hintere Einstiegshilfe (Schlaufe) hält kräftigem Zug stand. Sitzt der Fuss drin, finden selbst schmale Fersen guten Halt, während der Zehenraum viel Platz lässt. Der Schuh trägt sich angenehm – fast schon wie ein Sneaker und bietet so hohen Laufkomfort. Die Kraftübertragung dürfte etwas höher sein, speziell bei hartem Antritt oder auf sehr ruppigen Strecken. Dafür dämpft die Sohle Schläge gekonnt. Der Grip auf den Pedalen und auch auf dem Trail ist hoch, da hat Shimano eine gute Gummimischung eingesetzt. Bei Temperaturen von 5 bis 15 Grad reichen normale Bike-Socken. Ist es kälter, wird der Griff zu Wintersocken nötig und bei Minustemperaturen kommt die Isolation an ihre Grenzen.
Fazit
Wind und Wasser können dem GF8GTX nichts anhaben, er ist der ideale Schlechtwetterschuh für Flatpedal-Biker. Sein leichtes Gewicht und der hohe Tragekomfort begeistern.
Preis: CHF 250.00 / EUR 220.00
Hersteller
www.bike.shimano.com
Uyn Unisex wasserdichte Socken
Erster Eindruck
Die Socken sind in vier Grössen erhältlich und decken jeweils drei bis vier Schuhgrössen pro Schnitt ab. Oft sind wasserdichte Socken eher unförmig und etwas steif, nicht so die Uyns. Trotz der wasserdichten Membran sind sie elastisch und passen sich gut der Fussform an. Sie sind mittelhoch geschnitten und ähnlich dick wie «fette» Wintersocken.
Im Einsatz
Die Socken sind nicht nur wasserdicht, sie isolieren auch bestens bei kalten Temperaturen und gewähren eine gute Atmungsaktivität. An Regentagen bleiben die Füsse trocken, selbst wenn die Schuhe sich mit Wasser vollgesogen haben. Doch fährt man dann längere Zeit im Kalten rum, drückt die Feuchtigkeit durch und die Isolationswirkung lässt nach. Kalte Füsse lassen sich in diesem Zustand nicht vermeiden. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind sie aufgrund der hohen Isolationsleistung ebenfalls ein Garant für warme Füsse.
Fazit
Uyns wasserdichte Socken sind eine tolle Sache, egal ob bei Regen oder Kälte. Da sie etwas «dick» auftragen, kann es in eng geschnittenen Schuhen eventuell knapp werden. Wer sie aber mit Schuhen mit grosszügiger Passform oder solchen in einer Nummer grösser kombiniert, hat einen guten Schutz an kalt-nassen Tagen.
Preis: CHF 79.90 / EUR 79.90
Hersteller
www.uynsports.com
Sidi MTB Speed 2 XC-Schuhe
Erster Eindruck
Die dezente, mattschwarze Optik der klassischen XC-Schuhe gefällt gut und die Verarbeitung wirkt hochwertig. Der «MTB Speed» hat eine verstärkte Zehenkappe und eine Sohle mit sehr offenem Profil. An der Spitze lassen sich Spikes montieren, die separat erhältlich sind. Der Schnitt ist eher eng und Sidi empfiehlt, die Schuhe eine Nummer grösser zu bestellen.
Die Sidis werden mit dem hauseigenen Tecno-3-Drehverschluss festgezurrt. Dieser hat einen aufklappbaren Griff, der in Kombination mit der Rasterung ein passgenaues Anziehen ermöglicht. Seitlich des Drehrads befinden sich zwei Knöpfe: Werden sie zusammengedrückt und der Verschluss zur Seite gekippt, öffnet sich die Schnürung wieder. Der Ein- und Ausstieg gelingt ohne Mühe.
Im Einsatz
Die Kraftübertragung ist wegen der sehr steifen Sohle hoch. Der Nachteil davon ist, dass der Laufkomfort sehr gering ist. Trotz des engen Schnitts können die Schuhe in der Übergangszeit mit dickeren Socken getragen werden, ohne dass ein Engegefühl entsteht. Die eingangs erwähnte dezente Optik schwindet nach ein paar Monaten: Die matten Textilien sind etwas schmutzempfindlich.
Fazit
Die Bezeichnung «Speed» ist bei diesen Sidi-Schuhen Programm. Dank der steifen Sohle wird die Kraft maximal übertragen, das macht sie zu guten Kandidaten für Rennfahrer. Sie eignen sich auch bestens für den Einsatz beim Gravelbiken. Laufen will man mit ihnen jedoch so wenig wie möglich, die Sohle ist hierfür zu hart und zu steif. Sie bietet im Gelände trotz des hohen Profils wenig Halt, da wäre ein weichere Gummimischung wünschenswert.
Preis: CHF 189.90 / EUR 189
Hersteller
www.sidi.com
Sacha Steiner