Trek: Aluminium produzieren geht auch umweltfreundlich
«In unserem Nachhaltigkeitsbericht geht es nicht nur darum, den Fortschritt zu verfolgen, es geht darum, ihn zu beschleunigen», sagt Joel Demeritt, Global Sustainability Manager bei Trek. «Wir legen jetzt den Grundstein für grosse Veränderungen in nur ein oder zwei Jahren. Es ist eine notwendige Arbeit, die über unsere Mauern hinaus einen Unterschied macht, und wir freuen uns darauf, weitere Unternehmen dazu zu bringen, sich uns anzuschliessen.»
Die Suche nach dem umweltfreundlichsten Aluminiumrad
Eine der herausragenden Errungenschaften des diesjährigen Berichts sind die Bemühungen von Trek, auf umweltfreundliches Aluminium umzusteigen, angefangen bei seinen beliebtesten Modellen. Nach einer Emissionsprüfung im Jahr 2021 stellte Trek fest, dass Aluminium, das in mit fossilen Brennstoffen betriebenen Anlagen hergestellt wird, den grössten Anteil an den gesamten Treibhausgasemissionen hat. Wurde dasselbe Aluminium jedoch in Anlagen hergestellt, die mit erneuerbaren Energien wie Wasser-, Sonnen- und Windenergie betrieben werden, verringerte sich der Gesamtemissionsausstoss beträchtlich.
Als Reaktion darauf startete Trek eine gross angelegte Aktion bei seinen Zulieferern und arbeitete mit der niederländischen Non-Profit-Organisation Shift Cycling Culture, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und anderen Fahrradmarken zusammen, um Schulungen zu den Kernkonzepten von Nachhaltigkeit und Rechnungslegung zu entwickeln.
Gleichzeitig hat Trek eine neue Beschaffungspolitik für Aluminium entwickelt, welche die Erfüllung einer Reihe von Kriterien voraussetzt. Dank dieser Partnerschaft mit vorausschauenden Lieferanten sind die ersten umweltfreundlichen Aluminium-Fahrradrahmen von Trek bereits bei ausgewählten Trek-Händlern erhältlich.
Im Jahr 2025 und darüber hinaus wird dieses Programm auf weitere Fahrräder und Nachrüstprodukte ausgeweitet und hat das Potenzial, die Emissionen im gesamten Trek-Portfolio zu senken.
«Wir sind nicht nur hier, um Fahrräder zu bauen», sagt Trek-Präsident John Burke. «Wir sind hier, um etwas zu bewirken. Der Einsatz von umweltfreundlichem Aluminium ist ein gewaltiger Schritt nach vorne, der es uns ermöglicht, unsere Ziele schneller als erwartet zu erreichen, aber der wahre Einfluss, den wir haben können, ist der Beweis, dass dies möglich ist, damit mehr Unternehmen in der Fahrradindustrie und darüber hinaus diesem Weg folgen.»
Mehr als nur das Fahrrad
Der Nachhaltigkeitsbericht von Trek hebt auch die laufenden Fortschritte bei der Verpackung hervor. Darunter das Trek-Gebrauchtradprogramm «Red Barn Refresh», das die Lebensdauer von gebrauchten Fahrrädern verlängert und sie vor der Mülldeponie bewahrt, und andere Wege, auf denen das Unternehmen auf eine bessere Zukunft hinarbeitet. Dazu gehören auch die Bemühungen um die Unterstützung von PeopleForBikes, der Trek Foundation und der NICA.