Monte Arvenis Südabfahrt
Beschreibung
Die Tour startet im idyllischen Ort Villa Santina, am Zusammenfluss von Tagliamento und Torrente Degano. Von hier aus folgt man der offiziellen Radroute, die auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse verläuft, in nördlicher Richtung bis zum kleinen Ort Ovaro, kurz vor Comeglians. Hier beginnt der Anstieg mit mehreren Haarnadelkurven, zunächst auf Asphalt, später auf Schotter, und führt stetig bergauf. Die Strecke führt an der Malga Arvenutis vorbei und weiter zur Malga Claupa. Die Malga Claupa liegt in einem Sattel, der hier die natürliche Wasserscheide zwischen Norden und Süden bildet.
Weiter geht es auf einem alten Mulattieraweg, einem ehemaligen Kriegssteig aus dem Ersten Weltkrieg, am Monte Claupa vorbei. Der Weg wird zunehmend schwieriger, bis das Bike schließlich geschoben oder getragen werden muss, um den Gipfel des Monte Arvenis zu erreichen. Die Aussicht vom Gipfel ist, wie bei vielen Militärbauten, atemberaubend: Die markanten Gipfel der Karnischen Alpen und die umliegenden Täler, insbesondere der Blick nach Süden über den Tagliamento bis nach Tolmezzo, sind einzigartig.
Die Abfahrt beginnt mit einem technischen Abschnitt, der zunächst die Schwierigkeitsgrade S3 und S2 erreicht und später zu S1 abflacht. Anschließend folgt ein kurzer Gegenanstieg, bevor es Richtung Val di Lauco auf den Sentiero 165 geht. Auch dieser ehemalige Kriegssteig weist Abschnitte der Schwierigkeitsgrade S2 und S3 auf. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da der Weg stellenweise überwachsen ist und präzises Fahren erforderlich ist. Der Trail entfaltet nach etwa 150 Metern sein volles Potenzial, obwohl er anfangs schwer zu erkennen ist.
In Val di Lauco geht es weiter auf dem Cimenti-Pfad, einem Mulattieraweg, zurück nach Vinaio. Dieser Abschnitt beginnt mit kleinen Up- und Down-Passagen, bevor einige einladende Passagen folgen. Hier sind an den großen Gewässerquerungen jedoch Schiebestrecken erforderlich, da der Weg durch Erosion an einigen Stellen beschädigt ist. In Vinaio wartet ein weiterer Gegenanstieg, gefolgt von einem sehr flowigen Abschnitt nach Lauco.
Das finale Highlight erwartet einen in Lauco: Der Weg beginnt auf einem perfekt gepflasterten Mulattieraweg, der immer schmaler wird und bis auf Schwierigkeitsgrad S2+ ansteigt, bevor er schließlich nach Villa Santina zurückführt, wo sich die atemberaubende Runde schließt.
Details zur Tour
36 km
1590 m
1590 m
362 M.ü.M.
1886 M.ü.M.
Villa Santina
Villa Santina
3337
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli
Weitere Informationen
keine Möglichkeiten entlang der Strecke