Obersee-Umrundung
Beschreibung
Der Start der Tour erfolgt in Rapperswil, wo man durch Quartierstrassen zum Sportplatz Grünfeld gelangt. Nun steuert man durch den Klosterwald nach Schmerikon. In diesem Wald gibt es gleich mehrere wunderbare Trail-Abschnitte. In Schmerikon folgt man den Radwegen bis zur Grynau und nimmt dann den Buechberg in Angriff. Mit einer steilen Rampe gleich zu Beginn ist der Takt vorgegeben: In einem Mix aus Trails und Schotterstrassen steuert man über den Bergrücken. Trails sind hier auch immer wieder mal berghoch zu fahren, sie sind aber in der Regel nie steil. Das Highlight des Buechbergs ist der Cello-Trail, der in die Route integriert ist. Im Hin-und-her-Modus erreicht man schliesslich die Schlussabfahrt nach Nuolen. Nun gilt es, zurück nach Rapperswil zu rollen. Dafür folgt man Fuss- und Fahrradwegen dem Seeufer entlang bis nach Pfäffikon und fährt schliesslich entlang der Fahrradroute über den Seedamm bis direkt zum Bahnhof Rapperswil.
Details zur Tour
39 km
620 m
620 m
385 M.ü.M.
633 M.ü.M.
1 Tag
Rapperswil SG
Rapperswil SG
1816
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Wir sind die Tour am 5.4.21 gefahren. Allerdings nur von Rapperswil bis Pfäffikon. Der spannendste Teil liegt sicher im Wald des Buechberg mit technischen XC-Strecken. Es gibt nur einige kurze Downhillstrecken. Die sind so S2. Schwierigkeit 3/6 scheint mir doch übertrieben. Die Tour könnte auch in umgekehrter Richtung gefahren werden.
Am 01.06.2020 gefahren. Eine sehr spannende Tour. Wusste gar nicht, dass der Buechberg so viele Trails bietet. Die Tour führt teilweise auf Trails in die Gegenrichtung (ist in der Beschreibung vermerkt, jedoch ACHTUNG Gegenverkehr!) und könnte mit anderen Schlaufen noch spannender gestaltet werden. Technische Abschnitte garantiert. Die Schlussabfahrt nach Nuolen ist wirklich ein Highlight! Auf dem Weg zurück nach Rapperswil kann man sich bei einer gemütlichen Fahrt gut erholen.
Gefahren am 19.4.2020
Schöne Tour mit vielen Singletrails im Chlosterwald und auf dem Buechberg. Nicht wirklich fahrbar ist ein kurzer Abschnitt auf dem Buechberg ab km 19.0 (Tobel mit nachfolgendem rutschigem Schräghang. Das Bike muss auf zwei Abschnitten gestossen werden). Man kann aber an km 19.0 (evtl. auch noch etwas später) für knapp 400 m auf den Waldweg wechseln. Die Fahrt ab Nuolen zurück nach Rapperswil ist häufig auf Teerstrassen mit und ohne Verkehr. Hat jemand gute Vorschläge wie man die Singletrails am Buechberg zu einer schönen Buechberg-Only-Singletrailtour verbinden kann? Und im Chlosterwald? Vorschläge (vorzugsweise mit .gpx Daten) werden dankbar entgegengenommen unter monika@steinsichten.ch
oder natürlich veröffentlicht hier bei den Kommentaren. Besten Dank!