Rifugio Gianni Casati
Beschreibung
Los geht es in Santa Caterina. Von hier schlängelt man sich auf Asphalt, jedoch relativ steil, die Strasse hoch bis zum Rifugio Alb. Ghiacciaio dei Forni bergauf. Ab diesem Punkt geht es auf Schotter in gleicher Manier weiter. Jede Kurbelumdrehung bringt einem weiter in die hochalpine Bergwelt. Eingerahmt von mächtigen 3000er-Gipfel und Gletscherzungen kämpft man sich hart den Weg bis zum Rifugio Pizzini empor. Nach dem Rifugio Pizzini sind einige Meter noch pedaillierbar, ehe es schliesslich zur Schiebestrecke bis zum Rifugio Casati auf über 3200 Meter über Meer bergauf geht. Am Rifugio angekommen liegt einem die Welt quasi zu Füssen. Ein sattes 360-Grad-Panorama ergibt sich in jede Richtung, umrahmt von unglaublichen Gletschermassiv des Monte Cevedale.
In der Abfahrt geht es anfangs auf Schwierigkeit S2 bis S3 den Militärweg aus dem Ersten Weltkrieg aus dem Aufstieg bis zum Rifugio Pizzini bergab. Nicht umsonst wird dieser Weg als einer der Besten im ganzen Alpenraum bezeichnet. Vom Rifugio Pizzini ist erst einmal Flow angesagt und dies auf einigen Kilometern. Man quert den ganzen Bergrücken unterhalb des Passo Zebrú. Erst nach einigen Kilometern geht es scharf links und man surft anschliessend einen Trail auf Schwierigkeit S1 bis S2 zum Ausgangspunkt ab. Fazit: In der Summe eine satte Tagestour inmitten der alpinen Bergwelt des Ortlermassives. Besonders die hochalpinen Eindrücke, sowie die Landschaft der bizarren Felsformationen überzeugen bei dieser Tour.
Details zur Tour
36 km
1640 m
1640 m
1750 M.ü.M.
3217 M.ü.M.
1 Tag
Santa Caterina
Santa Caterina
2271
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli