Sotto-Ceneri-Rundtour
Beschreibung
Idealerweise startet man zur viertägigen Umrundung des Sotto Ceneri in Rivera bei der Talstation der Tamarobahn. Mit dieser könnte man den ersten Aufstieg erleichert, der über Monti di Spina bis zur Bergstation führt. Wenig später ist die Sendeantenne erreicht und schliesslich der Übergang zwischen Monte Rotondo und Monte Tamaro. Hier beginnt die legendäre Abfahrt nach Agno, wobei auf der Sotto-Cernei-Rundtour rechts hält und entlang dem Magliasina-Bach bis nach Novaggio gelangt. Über den Passo di Monte Faëta gehts nach Astano und hoch über dem Tresa-Fluss bis nach Ponte Tresa, wo die erste Etappe geschafft ist. Am Folgetag rollt man anfänglich entlang dem Lago di Lugano nach Porto Ceresio und gelangt über den kleinen Pass bei Crocifisso via Merida nach Mendrisio. Hier beginnt der lange Aufstieg durch das Valle di Muggio zum Monte Generoso, dem zweiten Etappenziel. Die Übernachtung auf dem Gipfel des wohl aussichtsreichsten Gipfels des Tessins gehört zu den Highlights der Sotto-Ceneri-Rundtour. Die Generoso-Bahn nimmt übrigens auch Biker mit, der Aufstieg hier hoch kann man sich also auch «erkaufen». Der dritte Tag beginnt mit der Abfahrt nach Porlezza am östlichen Ende des Lago di Lugano und weist danach «bloss» noch den Aufstieg nach San Lucio auf. Dieser führt via Buggiolo zur gemütlichen Berghütte an der schweizerisch-italienischen Grenze. Hier übernachtet man und nimmt am nächsten Morgen die Schlussetappe mit einem Highlight in Angriff. Der Höhenweg von San Lucio nach Piandanazzo gehört zu den bekanntesten und besten Singletrails des Tessin. Statt zur Monte-Bar-Hütte zweigt man links ab und fährt auf dem Supertrail bergab, um danach über den Motto della Croce, die Gola di Lago und durch das Isone-Tal zurück nach Rivera zu gelangen.
Tipps:
- Die Tour kann mit der Bezeichnung «Top-of-Ticino» bei Bike-Explorer vollständig organisiert inklusive Gepäcktransport gebucht werden. Auch geführte Angebote gibt es: www.topofticino.ch
- Es gibt sehr viele Varianten, Abkürzmöglichkeiten und Bergbahnen. Alle Möglichkeiten sind in der Reportage aus Ride 04/2006 aufgeführt.
Details zur Tour
182 km
8900 m
8900 m
270 M.ü.M.
1848 M.ü.M.
4 Tage
Rivera TI
Rivera TI
1141
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger