BH setzt verpasst dem Lynx die neue Sram-Schaltgruppe
Der Rahmen des BH Lynx SLS wurde mit der Möglichkeit entwickelt, mechanische Gruppen zu verwenden, und nun kommt eine neue Variante mit der neuen Sram Eagle 90 Schaltgruppe, die einen Grossteil der Technologie der elektronischen Sram Eagle Transmission Schaltgruppen übernimmt. Besonders das Befestigungssystem, das eine im MTB-Bereich noch nie dagewesene Haltbarkeit aufweist. Außerdem ist das Schaltwerk so konzipiert, dass es im Falle eines Defekts wieder zusammengebaut werden kann, und es Ersatzteile für praktisch alle Teile gibt, was es zu einem Schaltwerk für die gesamte Lebensdauer des Fahrrads macht.
Technisch gesehen ist die Sram Eagle 90 mit einem Synchronisierungssystem ausgestattet, das dafür sorgt, dass die Kette immer an bestimmten Punkten der Kassette wechselt, und so auch bei maximaler Pedalkraft ein sanftes Schalten ermöglicht.
Durch die Verwendung der neuen Flattop Kette und einer neuen Kassette, die die Bandbreite der bestehenden 10-52 Schaltgruppen beibehält, bringt die Sram Eagle 90 die Robustheit der elektronischen Schaltgruppen von Sram in die Welt der mechanischen Gruppen.
Das neue BH Lynx SLS 8.5 ist mit einer RockShox SID Base-Gabel mit 110 Millimeter Federweg ausgestattet, die den Hinterbau mit 80 Millimeter Federweg ergänzt, der über das Split Pivot Federungssystem gesteuert wird.
Mit dieser neuen Ausstattung umfasst die BH Lynx SLS Familie nun 5 Modellvarianten. Das BH Lynx SLS 8.5 ist bereits zum Preis von 5.999.90 Euro im Handel erhältlich.