Diese smarte Brille filmt mit, spielt Musik und kann KI | Ride MTB

Diese smarte Brille filmt mit, spielt Musik und kann KI

BleeqUp Smart Cycling Glasses Datenbrille für Radsport

Das nächste Gadget, das niemand braucht und doch fasziniert: BleeqUp Ranger bringt Funktionen von Smartglasses aufs Bike: Filmen, Musik spielen, Informationen akustisch vermitteln und mehr. Bald startet die Crowdfunding-Kampagne.

«4 in 1» bieten die BleeqUp Ranger AI Cycling Glasses, verspricht der Hersteller. Ihre Hauptfunktionen: Action-Cam, Kopfhörer, Walkie-Talkie und … ach ja, Sonnenbrille. Auch ein Korrektur-Clip für Menschen mit Sehschwäche lasse sich daran befestigen.

Die Kamera befindet sich über dem Steg, die Kamera fängt also exakt die Perspektive der Person am Lenker ein. Dies natürlich mit Bildstabilisierung und einer Aufnahmezeit von einer Stunde bei einer Bildbreite von 1080 Pixel. Mit einer Zusatzbatterie am Helm könne die BleeqUp Ranger sogar fünf Stunden non-stop aufzeichnen. Dank KI-Funktionen spiele sie danach die besten Bilder aus oder suche nach bestimmten Motiven und Situationen. Auf der zugehörigen App lassen sich laut Hersteller mit wenigen Taps Social Videos schneiden.

Für die Musik auf dem Velo hat sich der Hersteller für Open-Ear-Kopfhörer entschieden, die den Schall über die Luft und via Knochenvibration weitergeben. Der Vorteil: Umgebungsgeräusche dringen weiterhin durch, was im Strassenverkehr definitiv sinnvoll ist.

 

 

Als Headset nimmt die Brille auch akustische Signale auf, sodass du mit deinem Ride Buddy funken kannst, sofern er ebenfalls die BleeqUp Ranger am Kopf trägt. Zudem lassen sich verschiedene Funktionen per Sprachsteuerung bedienen. Alternativ können Befehle mit einem Finger am Brillenbügel eingegeben werden. Und es gibt eine Bluetooth-Fernbedienung, die sich am Lenker befestigen lässt.

Die Informationen zur Velo-Datenbrille sind spärlich. So wird nicht klar, woher Informationen wie Fahrgeschwindigkeit oder Herzfrequenz kommen. Es ist anzunehmen, dass sich die Brille mit einer Sportuhr oder einem Radcomputer koppeln lässt. Wie es scheint, übermittelt sie solche Informationen aber nur akustisch und blendet sie nicht in einem virtuellen Display ein – auch das aus Sicherheitsgründen zu begrüssen. Trotz aller Features wiegt die BleeqUp Ranger nur 50 Gramm und ist, wie in Videos zu sehen, in verschiedenen 

Auf Kickstarter sind die Infos zur BleeqUp Ranger schon verfügbar, die Crowdfunding-Kampagne beginne bald, heisst es da. Auf der eigenen Website gibt der Hersteller einen Vor-Order-Preis von 299 Dollar an.


Weitere News zu diesem Artikel