Kona kehrt zu den Wurzeln zurück | Ride MTB

Kona kehrt zu den Wurzeln zurück

Kona Process

Hinterbauten mit riesigen Stahlfederdämpfern, Wippen und Bremsmomentabstützungen, Marzocchi-Gabeln an der Front und kultige Namen wie Stinky Deeluxe sowie noch kultigere Fahrer wie John Cowan oder Robbie Bourdon: Der Bike-Hersteller Kona ist eng verbunden mit der Freeride-Revolution, die anfangs der Nullerjahre los zog. Neulich geriet Kona jedoch in die Schlagzeilen mit einer 2 für 1-Aktion und Verkaufsgerüchten. Jetzt ist eine neue und gleichzeitig alte Lösung für Kona am Start.

Im Jahr 2022 hatte Kent Outdoors den Kultbrand Kona erwerben. Kent Outdoors ist vor allem im Wassersport präsent und wollte mit Kona in die Bike-Branche vorstossen. Dieses Investement hatte sich nicht ausgezahlt, da die Bike-Branche nach dem Nachfragehoch in den Jahren 2020 und 2021 sich in eine gegenteilige Richtung entwickelte. So gab Kent Outdoors neulich bekannt, Kona verkaufen zu wollen.

Und das ist nun geschehen: Die Firmengründer Dan Gerhard und Jake Heilbron kaufen Kona zurück. In einem Brief zeichnen die beiden Protagonisten die Geschichte des Unternehmens nach und kündigen den Rückkauf an. Der Fokus soll beim Verkaufsmodell wieder auf Distributoren und Fachhändler gelegt werden, und ein Direct to Consumer-Modell sei nicht mehr vorgesehen. Auch soll ein sogenannter Bogo-Sale Geschichte sein, bei dem Produkte verschenkt werden. Genau das ist Ende des Jahres 2023 geschehen, als bei einem Kauf eines Kona Process-Bikes gleich noch ein zweites Bike kostenlos obendrauf kam.

konaworld.com