Neuer Furka-Trail eröffnet – Trail-Spass trifft gelebte Alptradition | Ride MTB

Neuer Furka-Trail eröffnet – Trail-Spass trifft gelebte Alptradition

Furkatrail im Obergoms

Die Arbeiten am neuen Furkatrail sind abgeschlossen. Der Trail zwischen der Furkapasshöhe und Oberwald ist ab sofort befahrbar, ein weiterer Meilenstein für den Bikeausbau im Oberwallis. Doch auf dem «Shared Trail» gilt besondere Achtsamkeit. Nicht nur Wandernde, sondern auch Weidetiere und Maultiere teilen sich diesen eindrucksvollen Abschnitt alpiner Kulturlandschaft.

Wie im Frühling angekündigt, wurde der neue Furkatrail von Vast Trail fertig gestellt und ist nun offiziell eröffnet. Der Forst Goms hat kürzlich die Beschilderung entlang der Route installiert und die Strecke ist, bis auf einige Schneefelder im oberen Zustieg, bereit für erste Abfahrten. Der Trail selbst ist schneefrei, einem Bike-Ausflug am historischen Furkapass steht nichts mehr im Weg.

Mit der beginnenden Sommersaison nehmen auch die Postautos ihren Betrieb ab 28. Juni wieder auf und ermöglichen den Zugang zur Passhöhe. Damit rückt der neue abwechslungsreiche Trail ins Visier vieler Bikefans. Er bietet auf  1'060 Tiefenmetern eine Kombination aus alpinen Trails, Militär- und Forststrassen mit technisch moderaten Passagen und einer fotogenen Kulisse über das Hochtal Goms.

Der Furkatrail verläuft vollständig auf sogenannten «Shared Trails», also gemeinsam genutzten Wegen, die insbesondere auch für die Alpwirtschaft von zentraler Bedeutung sind. Bikerinnen und Biker begegnen auf der Abfahrt nicht nur Wandernden, sondern auch Schafen, Kühen, Pferden und Maultieren. Denn die Alp Lichere zählt zu den wenigen im Oberwallis, die wegen fehlender Alpstrasse, täglich mit Maultieren bewirtschaftet wird. Der frisch hergestellte Käse wird jeden Tag auf dem Rücken der Tiere ins Tal transportiert, eine Tradition, die auf Respekt und Ruhe angewiesen ist. Eine Begegnung mit den Maultieren erfordert besonderes Feingefühl und Rücksicht, um die Tiere nicht aufzuschrecken und den sicheren Transport der wertvollen Fracht nicht zu gefährden.

Der Furkatrail steht für moderne Trailentwicklung im Einklang mit traditionellen Nutzungen und ist damit mehr als nur ein neuer Biketrail. Er ist ein Zeichen dafür, dass Koexistenz auf den Wegen möglich ist, wenn gegenseitige Rücksichtnahme zur Selbstverständlichkeit wird.

Informationen zum Trail

Die Abfahrt vom Furkapass gibts übrigens in einer Tour in der Ride-Datenbank: ride-mtb.com/touren/furka-trail

Aktuelle Bilder


Passende Ride-Spotguides

Alles Wissenswerte zu Aletsch - Goms gibts im Ride-Spotguide für Aletsch - Goms.

Weitere News zu diesem Artikel