Test: Fünf «Freunde» für Kleinwagenbesitzer
Die getesteten Produkte in der Übersicht:
Fix Manufacturing The Eflator Pumpe
Fix Manufacturing MTB Field Kit
Scott Sleeve Bike-Transporttasche
Evoc Gear Bag 20 l
Dymanic Quick ’n Dirty Putz-Set
Fix Manufacturing The Eflator Pumpe
Erster Eindruck
Die akkubetriebene Digitalpumpe baut sehr klein. Sie wird mit einem USB-Ladekabel und Aufsätzen für weiteres Sportmaterial sowie einem Kunststoffbeutel für den Transport geliefert. Das Gehäuse wirkt robust und der Pumpenkopf ebenfalls. Der Pumpenschlauch ist gerade lang genug. Praktisch: Für den platzsparenden Transport kann der Schlauch abgeschraubt werden. Das Gerät schlägt mit 430 Gramm zu Buche. Es hat ein sehr grosses und beleuchtetes LCD-Display, was das Ablesen des Luftdrucks vereinfacht. Das ist bei analogen Pumpen oft mühsam.
Im Einsatz
Eine Kleine, ganz laut. Heimlich die Reifen pumpen geht hiermit nicht, die Eflator macht ordentlich Lärm. Um einen platten Reifen auf Betriebsdruck zu bringen, braucht es mindestens vier Minuten. Der voreingestellte Luftdruck weicht nachgemessen gerne um 0.2 Bar ab. Das Handling an sich ist einfach und die beiliegende Gebrauchsanweisung verständlich. Die eingeschaltete Pumpe wechselt nach circa zwei Minuten Inaktivität in den Stromsparmodus.
Fazit
Der grosse Vorteil der Akkupumpe ist, dass es keinerlei Krafteinsatz braucht. Wer einen akkuraten Luftdruck wünscht, muss mit Handpumpe und Druckluftmesser nachjustieren. Leider ist die Pumpe sehr laut und es dauert lange, bis ein Reifen gefüllt ist. Die Eflator punktet mit einer sehr geringen Selbstentladung des Akkus, der monatelang hält, und mit ihrem geringen Platzbedarf im Gepäck.
Preis: CHF 99.90 / EUR 90.00
Hersteller
fixmfg.com
Fix Manufacturing MTB Field Kit
Erster Eindruck
Die robuste Cordura-Tasche beinhaltet viel Nützliches und bietet eine ausreichende Ausstattung für Reparaturen und die Bike-Wartung unterwegs. Und das mit einem sehr kompakten Packmass. Teil des Sets ist eine kleine Rolltasche für individuelle Ersatzteile wie Bremsbeläge oder ein Schaltauge. Mit einem Kartonplatzhalter macht Fix-MFG (ihr eigenes Kürzel) darauf aufmerksam, was noch bestückt werden muss. An den vielen freien «Daisy Chains» im Innern kann weiteres Werkzeug oder Zubehör verstaut werden.
Der «Mountain Bike Field Guide» ist unterhaltsame Lektüre, Notiz- und Service-Büchlein zugleich. Um Letzteres stets nachzutragen, liegt ein Kugelschreiber bei. Die Werkzeuge haben keine Werkstattqualität, zeugen jedoch von guter Herstellung und sind für Notreparaturen mehr als ausreichend. Der Kettennietendrücker und das Mini-Tool lassen sich auch gut ohne das restliche Set mit auf Tour nehmen.
Im Test-Set waren statt dem Original-Kettenöl und -Entfetter zwei Produkte aus dem Sortiment des Schweizer Fix-MFG-Vertriebs Trail Supply inbegriffen. Im Handel ist nur die Original-Ausstattung erhältlich.
Im Einsatz
Die Qualität der einzelnen Werkzeuge ist für den gelegentlichen Einsatz mehr als ausreichend. Dank der vielen freien Fächer kann der Kit individuell ergänzt werden. Die Handpumpe ist von guter Qualität und leistet einen passablen Dienst. Leider lässt die Druckanzeige kein präzises Ablesen zu und stellt nur PSI dar und nicht Bar. Das Massband ist praktisch für das Einstellen des SAG bei den Federelementen oder um die passende Sitzhöhe zu finden.
Fazit
Wer mit dem Bike in die Ferien fliegt oder für seine Biketrips ein minimales Werkzeugset mitführen will, findet im «MTB Field Kit» alles, was er braucht, in kleinstem Packmass. Um es auf einer Tagestour mitzuführen, ist es zu umfassend und mit beinahe einem Kilogramm Gewicht zu schwer.
Preis: CHF 95.90 / EUR 84.95
Hersteller
fixmfg.com
Scott Sleeve Bike-Transporttasche
Erster Eindruck
Die Transporttasche ist aus einem robusten Polyestermaterial gefertigt. Der grosszügig dimensionierte Reissverschluss lässt sich von beiden Seiten her öffnen. Er führt über die Hälfte der Tasche, um das Einpacken des Bikes zu vereinfachen. Der innenliegende, wendbare Beutel hat eine Doppelfunktion. Beim Bike-Transport können darin Pedalen und Werkzeug oder sonst was verstaut werden. Für die Einlagerung der Tasche wird dieser Beutel gewendet und die eigentliche Tasche ohne vorheriges Falten einfach reingestopft. Auf jeder Aussenseite der Hülle ist ein Handgriff angebracht. Ein entfernbarer Schultergurt vereinfacht das Tragen über längere Strecken.
Im Einsatz
Je nach Grösse des Bikes reicht es, nur das Vorderrad zu entfernen. Modelle mit sehr langem Radstand und breitem Lenker passen nur rein, wenn beide Räder entfernt werden. Am einfachsten ist es, wenn der Reissverschluss komplett geöffnet wird. Dann die eine Taschenseite so weit wie möglich umklappen, das Bike reinlegen und den Bag verschliessen. Mit etwas Übung geht das im Nu.
Fazit
Dank der Sleeve-Tasche von Scott bleibt der geliebte Kleinwagen beim Transport von schmutzigen Bikes sauber. Zudem gelingt das Verladen bei engen Platzverhältnissen besser. In der Hülle verpackt wackelt die Gabel nicht rum und die Pedalen können sich auch nicht im Interior verkeilen.
Preis: CHF 80.00 / EUR 79.95
Hersteller
scott-sports.com
Evoc Gear Bag 20 l
Erster Eindruck
Wenn es darum geht für die Bike-Tour nur das Nötigste einzupacken, reicht der «Gear Bag» völlig aus. Ein Paar Bike-Schuhe, der Helm, die Handschuhe und eine Brille finden problemlos Platz. Wer allerdings einen XL-Fullface-Helm einpackt, hat allenfalls Mühe, noch ein grösseres Paar Schuhe unterzukriegen. Die Innenseite ist schmutz- und wasserabweisend, die Hülle leicht gepolstert. Durch die grosse Öffnung lässt sich der Bag einfach und schnell beladen. Im Innern fasst eine Netztasche mit Klettverschluss kleine Sachen, die nicht verloren gehen dürfen.
Im Einsatz
Das Fassungsvolumen von 20 Litern ist für das Nötigste ausreichend. Toll ist, dass auch dreckiges Equipment nach der Tour verpackt werden kann. Im Anschluss lässt sich die Tasche innen mit einem feuchten Tuch reinigen. Das geht super einfach, da sie sich weit öffnen lässt und das Innenmaterial keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Fazit
Die Materialtasche ist ein praktischer Begleiter für «leichtes» Gepäck und lässt sich im Bedarfsfall sehr einfach reinigen. Wer mehr mitschleppen will, findet im Sortiment von Evoc eine grosse Auswahl an weiteren «Gear Bags» von 15 bis 60 Liter Volumen im selben Design.
Preis: CHF 69.00 / EUR 65.00
Hersteller
evocsports.com
Dynamic Quick ’n Dirty Putz-Set
Erster Eindruck
Das Set umfasst beinahe alles, was für eine Fahrradreinigung in den Ferien oder im Bikeweekend gebraucht wird. Es fehlen nur ein Mikrofasertuch für die Nachreinigung und das Abtrocknen sowie ein Putzlappen, um überflüssiges Kettenöl abzureiben. Gemäss Hersteller sind alle drei Produkte biologisch abbaubar.
Im Einsatz
Der Entfetter funktioniert am besten, wenn er auf den trockenen Antrieb gesprüht wird und circa drei Minuten einwirken kann. Danach wird das Bike mit Wasser abgespritzt, so werden Dreck und Staub aufgeweicht – der Antrieb wird dabei möglichst ausgelassen. Dann sprayt man den «Dirt Destroyer» ein und wartet, bis der dicke Schaum sich langsam verflüssigt. Allfälligem hartnäckigem Dreck wird mit der Bürste den Garaus gemacht. Als Nächstes gilt es, das Bike wieder gründlich mit Wasser abzuspritzen und es strahlt wie neu. Zum Abschluss die Kette ölen, damit das Restwasser verdrängt wird, und schon ist die Maschine blitzblank geputzt wieder bereit für den kommenden Tag. Vor der nächsten Tour kurz das übrige Kettenöl abwischen und los geht es auf die Trails.
Fazit
Dynamic packt nur das Nötigste in diesen Kit. Die Reiniger sind effektiv, die Schmierleistung des Öls ausreichend und das Ganze wird auslaufsicher in einem Eimer aufbewahrt. Dieser bietet noch genügend Freiraum für Lappen, einen Schwamm und weitere Pflegeprodukte.
Preis: CHF 48.90 / EUR 43.62
Hersteller
dynamicbikecare.com