Test: Kindshock LEV Circuit 2024 – die Funkstütze des Klassikers | Ride MTB

Test: Kindshock LEV Circuit 2024 – die Funkstütze des Klassikers

Die LEV Circuit ist die erste Funkstütze von Kindshock.

Die Firma Kindshock gilt als die Mutter der Teleskopsattelstütze. Jahrelang haben sie den Markt dominiert, doch dann wurde es etwas ruhig um die Marke. 2013 kam die erste funkgesteuerte Stütze von Tranz-X auf den Markt, die sich leider nicht durchsetzen konnte. Kindshock hat sich hier lange Zeit gelassen und erst kürzlich die LEV Circuit lanciert, ihre erste E-Stütze.

Das Wichtigste in Kürze

Acht Jahre Entwicklungszeit stecken in dieser Teleskopstütze. Sie ist mit den erprobten Teilen der beliebten LEV-Serie gebaut, die sich über die Jahre bewährt hat. Die Auslösung erfolgt über einen Bluetooth-Schalter, der durch eine handelsübliche «CR 2032»-Batterie versorgt wird. Am Kopf der Stütze befindet sich ein herausnehmbarer und aufladbarer Akku. Unten an der Stütze liegt ein Luftventil, wo mit einer gängigen Fahrwerkpumpe die Ausfahrgeschwindigkeit gesteuert werden kann.

Die Stütze gib es in 5 Längen mit 125 bis 175 Millimeter Hub sowie mit 30,9 und 31,6 Millimeter Durchmesser. Im Test war die längste Version, inklusive Fernbedienung wiegt sie 739 Gramm.

Erster Eindruck

Die Fernbedienung wirkt, als hätte Kindshock keine Zeit für ein ansprechendes Design investiert. Doch richtig montiert, funktioniert sie tadellos. Die Circuit an sich wirkt hochwertig. Die Montage nach Anleitung ist ein Kinderspiel. Die Stütze und der Schalter sind ab Werk schon gekoppelt und somit muss nur der Sattel montiert werden und das System ist einsatzfähig. Dank der guten Winkelverstellung des Stützenkopfs ist die passende Sattelneigung schnell eingestellt. Die Fernbedienung wird mit einer Gelenkschelle montiert, so muss kein Lenkergriff demontiert werden. Alternativ lässt sich der Hebel auch mit einer Match-Maker-Schelle kombinieren.

Im Einsatz

Idealerweise wir die Fernbedienung so montiert, dass sie beinahe parallel unter dem Lenker liegt. So reicht ein Anheben des Daumens, um die Stütze auszulösen, schon ein leichtes Drücken genügt. Bei maximalem Luftdruck taucht die Stütze leicht und ohne spürbare Reibung ab. Das Ausfedern erfolgt schnell, aber nicht so, dass sie hart nach oben knallt wie andere Stützen.

Fazit

Die Wartezeit hat sich gelohnt, die LEV Circuit funktioniert tadellos. Die Angewöhnungszeit ist gering, schon nach einer Tour ist vergessen, dass man einen neuen Popolift unter sich hat. Schmutz und Wasser sowie Kälte können der Stütze nichts anhaben, sie trotzt den Elementen gekonnt.

Empfehlung

Den Schalter nicht so montieren, dass wie gewohnt in Fahrtrichtung gedrückt wird. Liegt die Fernbedienung annähernd parallel unter dem Lenker, braucht es nur eine kleine Bewegung, um die Stütze zu bedienen.

Preis: CHF 699.00 / EUR 689.00

Hersteller

www.kssuspension.com


Weitere News zu diesem Artikel