Weniger Armpump, ein Plus an Kontrolle: Rock Shox 2023
Bei den Gabel der Pike-, Lyrik und Zeb-Reihe führt Rock Shox den Charger 3-Dämpfer ein. Dieser verfügt über ein völlig neues Internal Floating Piston (IFP)-Design, das für ein nochmals verbessertes Ansprechverhalten und verbesserte Konsistenz im gesamten Federweg sorgen soll. Eine vollständig unabhängige Abstimmung der Einstellungenvon High Speed und Low Speed Compression ist nun auch möglich.
Was hat Butter mit Gabeln zu tun?
In der Ultimate-Ausführung obiger Gabeln kommen sogenannte Butter Cups – man könnte auch sagen kleine Gummipuffer - zum Einsatz. Diese sind da, um 20 Prozent der hochfrequenten Vibrationen von Schlägen aus schnellen Abschnitten mit Wurzeln und Steinen herauszufiltern. Das reduziere die Hand- und Armermüdung erheblich.
Die DebonAir+ Luftfeder biete weiter butterweiches Ansprechverhalten und mehr Unterstützung im gesamten Federweg. Sogenannte Pressure Relief Valves – oder Druckentlastungsventile – sind neu verbaut, um den unerwünschten Luftdruckaufbau in der Tauchrohreinheit, der durch Höhen- oder Temperaturschwankungen verursacht wird, zu beseitigen. Die Pressure Relief Valves sind serienmässig an der Ultimate verbaut und sind an den übrigen Serien nachrüstbar.
Mehr Einstellungsmöglichkeiten
Auch an den Dämpfern hat Rock Shox gearbeitet: Am RC2T-Dämpfer konnte dank modernster Ventiltechnik die gegenseitige Beeinflussung von High Speed und Low Speed Compression beseitigt werden.
Die DebonAir+ Luftfeder maximiere das Feintuning-Potenzial und ermöglicht es sowohl das negative als auch das positive Luftvolumen so abzustimmen. Der einstellbare, sogenannte Hydraulic Bottom Out drosselt den Ölfluss in den letzten 20 Prozent des Federwegs und bietet ein weiches hydraulisches Dämpfungssystem, das hartes Durchschlagen verhindert und in Super Deluxe Coil Dämpfern verbaut ist.