Rossalm – Pragser Wildsee
Beschreibung
Idealer Ausgangsort für die Tour ist das Dorf Schmieden bei Niederdorf. Auf einer Schotterstrasse steigt man das Altpragser Tal hoch bis zum Brückele. Nun wirds knackig: Die bevorstehende 800-Höhenmeter-Schotterstrasse hoch zur Rossalm ist enorm steil. Wer nicht die Oberschenkel eines Weltmeisters hat, wird diesen Aufstieg primär zu Fuss bewältigen. Dieser Aufstieg ist der Grund, warum sich diese Route ganz besonders für E-Mountainbiker eignet. Mit der motorisierten Unterstützung ist der Aufstieg problemlos im Sattel machbar. Bei der Rossalm wenig unterhalb des Kulminationspunkt empfiehlt sich die Einkehr bloss schon den spassigen Gastwirten wegen. Bis zum Übergang ist es später von der Hütte nicht mehr weit, dann steht die Singletrail-Abfahrt zum Pragser See an. Ein flüssiger, spassiger aber mitunter auch etwas rutschiger Pfad schlängelt sich durch das alpine Gelände. Nach einer kurzen Gegensteigung wird der Trail für eine kurze Phase ausgesetzt und führt durch eine Felswand. An Fahren ist hier nicht zu denken, Schieben hingegen funktioniert problemlos. Die «Schlüsselstelle» ist indes nur kurz, danach gehts im Stil der oberen Sektion weiter. Der Trail endet schliesslich direkt am Ufer des Pragser Sees. Achtung: Hier gibt es geradezu eine Unmenge von Ausflüglern. Im Slalom erreicht man auf einer breiten Schotterstrasse das grosse Hotel, wo das nächste und letzte Trail-Stück beginnt. Dieses ist leider nur von kurzer Dauer, dafür rollt man auf wendigen Schottersträsschen gemütlich hinab bis nach Schmieden. Das Fazit: Die Route ist perfekt, wer schon lange mal den Pragser See besuchen wollte, das aber gerne mit einer ordentlichen Ladung Singletrail und Dolomiten-Kulisse kombinieren wollte.
Details zur Tour
23 km
1115 m
1115 m
1205 M.ü.M.
2286 M.ü.M.
1 Tag
Ferrara
Ferrara
1988
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger