2025 kommt die Reservations-Pflicht bei den Postautos | Ride MTB

2025 kommt die Reservations-Pflicht bei den Postautos

Postauto-Tour Graubünden

In der Schweiz wird auf den Sommer 2025 der Bike-Transport bei den Postautos reservationspflichtig. Die Reservation kostet zwei Franken und erfolgt über die SBB-App. Das bisherige Resabike-System aus dem Wallis wird abgeschafft.

Die Reservationspflicht für den Fahrradtransport bei den Postautos kommt nicht überraschend, zumal im Kanton Graubünden bereits im Sommer 2024 entsprechende Regelungen eingeführt wurden mit der Perspektive, diese folgend einheitlich und national umzusetzen. Im Jahr 2025 ist es nun bereits soweit. Es kommt zur Einführung der Reservationspflicht auf touristischen Postauto-Linien, bei denen die Fahrräder an Heckträgern oder auf Anhängern mitgeführt werden. Betroffen von der Regelung sind rund 140 Strecken in Graubünden, dem Wallis, dem Berner Oberland und der Zentralschweiz. Vorläufig ausgenommen ist das Tessin sowie Agglomerationsräume, in denen das Bike im Fahrgastraum transportiert wird.

Die Regelung gilt während des Sommers, wobei die Saisonalität je nach Region (Aktivität der Bergbahnen, Befahrbarkeit der Alpenpässe) variieren kann. Postauto Schweiz geht von einem jährlichen Basiszeitfenster vom 1. Mai bis 30. Oktober aus.

Eine Reservierung kostet künftig zwei Franken für die gesamte Reiseroute inklusive allfälligem Umsteigen. Damit will Postauto Mehrfachbuchungen entgegenwirken. Die Reservation erfolgt wie bereits bei der Eisenbahn über die Mobile-App der SBB. Das führt dazu, dass das Resabike-System im Wallis nicht weitergeführt wird.


Weitere News zu diesem Artikel