Ride wird immer fetter: das 2024er-Frischfleisch bei den Trails | Ride MTB

Ride wird immer fetter: das 2024er-Frischfleisch bei den Trails

Ende Jahr gibts von allen Seiten Rückblicke. Auch bei Ride – auf die im Jahr 2024 neu erfassten Touren und Trails. 315 neue Routenbeschriebe sind hinzugekommen. Dazu kommen 17’000 Kilometer im Routennetz der Ride Trail Map.

Ride Touren-Datenbank

Für die Tourendatenbank von Ride wird das Jahr 2024 erneut zu einem würzigen Jahrgang. Um 315 neue Touren ist der Fundus der recherchierten Touren gewachsen. Schwerpunkt lagen dabei in Süddeutschland, Österreich, dem Friaul, der kroatischen Küste, dem Valle Maira und der Kanareninsel Teneriffa. Auch in der Schweiz, dem Ride-Stammlande sind zahlreiche neue Routen hinzugekommen insbesondere im Goms und in der Aletschregion.

Beliebteste Ride-Touren im Jahr 2024

Hier kommt die Liste der populärsten Einträge:

  1. Nufenenpass – Mossmatten-Trail, Oberwallis 
  2. Bernina – Poschiavo (Alp Grüm), Oberengadin/Poschiavo
  3. Rheinschlucht Supertour, Graubünden
  4. Melchsee – Hasliberg, Zentralschweiz/Berner Oberland
  5. Stockalperweg, Wallis
  6. Monte Tamaro, Tessin
  7. Piz Umbrail extended, Münstertal
  8. Alps Epic Trail, Graubünden
  9. Albula Haute Route, Graubünden
  10. Plaine Morte, Wallis

Facts Touren-Datenbank

  • erfasste Touren 2024: 315
  • Anzahl aufbereitete Touren: 2’348
  • Anzahl Touren-Kommentare: 4’209 (656 Kommentare im Jahr 2024)
  • Anzahl Ansichten auf den Touren: 8.15 Millionen
  • Geografische Verteilung:
    • Schweiz: 730 Touren (+13)
    • Italien: 979 Touren (+71)
    • Deutschland: 212 Touren (+30)
    • Österreich: 267 Touren (+81)
    • Slowenien: 42 Touren (+8)
    • Frankreich: 118 Touren (+14)
    • Spanien: 23 Touren (+23)
    • Atlantikinseln: 48 (+15)

Die 2024er-Erweiterung der Tourendatenbank ist mit den roten Punkten gut erkennbar.

Routennetz Ride Trail Map

Wer sich seine Touren lieber selber zusammenschustert, ist mit der Ride Trail Map gut beraten. Das riesige Routennetz mit den unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und den verschiedenen Wegbeschaffenheiten ist in Sachen Umfang und Genauigkeit unvermindert der Platzhirsch im alpinen Raum. Das Wegnetz wird laufend aktualisiert und erweitert. Im Jahr 2024 sind auf diese Weise 17’000 Kilometer hinzugekommen mit den Schwerpunkten in Süddeutschland, der Costa Brava und auf Teneriffa.

Facts zur Ride Trail Map

  • Web-Karte: map.ride-mtb.com
  • gedruckte Karten: ride-mtb.com/shop
  • Gesamtlänge Routennetz: 209’000 Kilometer (+9%)
  • Anzahl integrierte Bergbahnen mit Bike-Transport: 690
  • Anzahl integrierte Bikeshops: 211
  • Total Ansichten: 1.15 Millionen Kartenzugriffe

Das Routennetz der Ride Trail Map aus Mitteleuropa mit den rot markierten Neueinträgen im Jahr 2024.

Grafische Darstellung der Entwicklung


Weitere News zu diesem Artikel