Lac de l'Orceyrette | Ride MTB

Lac de l'Orceyrette

Lac de l'Orceyrette (Briançon)

Der wunderbar gelegene Lac de l'Orceyrette ist ein wenig bekanntes Trail-Gebiet bei Briançon, bietet aber neben den landschaftlichen Reizen eine tolle, zweiteilige Trail-Abfahrt.


Beschreibung

Ausgangsort der Tour ist Villar-Saint-Pancrace etwas südlich von Briançon. Hier startet man in den Strassen-Aufstieg zum Lac de l'Orceyrette. Die ersten Meter folgt man einem Asphaltsträsschen, zweigt dann aber schon bald auf die Schotterversion ab weil hier kaum Verkehr herrscht (auf dem Asphaltsträsschen fahren die motorisierten Ausflügler hoch). Auf diese Weise erreicht man das Bergdorf Ayes (mit der einzigen Möglichkeit zur Einkehr) und rollt auf dem Strässchen weiter bis zum idyllischen Lac de l'Orceyrette. Noch sind einige zusätzliche Höhenmeter zu bewätligen, zwar weiterhin auf einem Strässchen, nun aber etwas grobschottriger. So gelangt man zu Alpsiedlung Chalets de l'Alp, dem Kulminationspunkt der Tour inmitten einer grossen Felsarena.

Die Abfahrt beginnt harzig: Der Trail rüber zur Alp Taure ist eine Knacknuss – immer wieder gut fahrbar aber durchsetzt mit Flow-Killern und das im Auf-und-Ab. Der Abschnitt ist definitiv nicht das Highlight der Tour, dieses folgt aber gleich nach der Alp. Der Trail hinab zum Talboden ist ein S2-Spassmacher der ersten Güteklasse und schlängelt sich endlos und abwechslungsreich durch den Lärchenwald. Im Talboden angekommen folgt die knackige Trail-Fortsetzung auf der rechten Bachseite. Wer es moderater will, nimmt den Trail auf der linken Bachseite. So gelangt man bis in die Nähe von Ayes.

Der dritte Abschnitt der Tour steht nun auf dem Programm: der Mélézin-Trail. Dafür steigt man auf einem Schottersträsschen rund 100 Höhenmeter hoch zum Bergdorf, das dem Trail den Namen gibt. Die Abfahrt beginnt rechterhand bei den ersten Häusern und ist als Bike-Trail markiert. Hier ist nochmals S2-Flow der ersten Güteklasse angesagt! Die Kurven sind so gut eingefahren, dass sie fast schon kleine Anleger bilden. Der Spassmacher-Pfad führt hinab bis zur Strasse, die man vom Aufstieg her kennt. Wem die Kräfte fehlen, rollt die letzten Meter zurück nach Villar auf dem Strässchen. Alle anderen biegen ins Asphaltsträsschen ein, steigen nochmals ein paar Meter hoch, um dann in den Chemin du Clot de Triomphe einzubiegen. Dieser bietet einen tollen Trail-Abschluss der Route!

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride-mtb.com mit einem Abonnement. Jetzt anmelden oder Abonnent werden.
Distanz

24 km

Höhenmeter

1170 m

Tiefenmeter

1170 m

Tiefster Punkt

1246 M.ü.M.

Höchster Punkt

2201 M.ü.M.

Tage

1 Tag

Startort

Briançon

Zielort

Briançon

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

2949

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Passende Bikeschulen können hier ein Partner-Abo aktivieren.
Nahegelegene Bikeshops:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeshops gefunden. Passende Bikeshops können hier ein Partner-Abo erwerben.
Nahegelegene Bikehotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Passende Bikehotels können hier ein Partner-Abo erwerben.
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Anfang September 2024:
In der kleinen Siedlung Chalets de l'Alp (ca. KM 11) steht leider ein Schild "Proprieté privée". Wir haben diesmal gewagt, ein paar Meter auf dem Track zu bleiben und haben dann leider die Bekanntschaft mit dem schon recht aufgebrachten Grundstückseigentümer gemacht, der auf seiner Terrasse hockte und quasi auf uns (Biker) zu warten schien. Es war jedenfalls nicht mit ihm zu reden. Er hat uns sehr nachdrücklich verjagt. Das hieß für diesen Tag leider die 250 HM wieder auf der Schotterauffahrt zurückrollen.

Ich weiß ja nicht, wie regelmäßig ihr von Ride dort unten seid... vielleicht sollte man mal das Gespräch mit dem Grundstückseigentümer suchen. Je nach dem wie häufig es zu Situationen wie unserer kommt, tut das unserem Sport auf Dauer nicht gut.

Im weiteren Verlauf der Tour folgt dann noch der Mélézin-Trail - laut Beschreibung als "S2-Flow der ersten Güteklasse". Unterschiedliche Geschmäcker und Skills mal außen vor gelassen war mein/unser Eindruck, dass dieser Trail definitiv seine besten Jahre hinter sich hat bzw. dringend Pflege bräuchte. Die gute Linie lag gefühlt leider permanent voll mit Geröll und Ästen, sodass bei uns durch die ewige Suche nach einer Alternativ-Linie leider nicht wirklich Flow aufkommen wollte.
Schade um diesen Biketag. Es gab natürlich - auch dank eurer Tourendatenbank - viele andere tolle Biketage.

Die ersten rund vier Kilometer der Abfahrt führen an zwei Fahrverboten vorbei und durch ein nationales Wildschutzgebiet. Gemäss der örtlichen Polizei besteht dies seit 2019.