Montgenèvre Trail Giro
Beschreibung
Der Start in den Tag erfolgt ab Montgenèvre mit dem Sessellift bis zum Sommet des Anges. Hier ergibt sich ein toller Blick über die gesamte Region von Briançon, doch dieser kann auch später nochmals genossen werden. Jetzt gilt der Fokus erst einmal den Trails. Zum Aufwärmen düst man einen Kurven-Trail hinab, klettert einige Meter hoch zum Col du Gondran und nimmt dann den supertollen und flüssigen Trail hinüber zum Lac Gignoux, bekannt auch als Lago di Sette Colori. Hier ist ein Steilstück auf einem Schotterstträsschen hoch zum Col Saurel zu absolvieren, um dahinter in das Trail-Highlight Nummer 1 des Tages zu starten. Der Pfad hinab nach Claviere ist eine Flow-Bombe! Flüssig, abwechslungsreich, schnell aber immer wieder mit Phasen, wo man den Kopf beieinander haben muss. Insgesamt ein S1-/S2-Highlight.
Kurz vor Claviere hält man links und steigt vorbei am Golfplatz hoch nach Montgenèvre. Nun steht die Chalvet-Gondelbahn auf dem Plan, mit welcher man den breiten Panorama-Trail hoch über dem Talboden erreicht. Dieser ist der Zubringer zum Trail-Highlight Nummer 2 des Tages: die Abfahrt vom Rocher Deseur hinab zur Strasse nach Montgenèvre. Der S1-Pfad ist ein Serpentinen-Knaller, alle Kurven sind rollbar, dazwischen ist der Pfad superflowig und eingebettet in einen trockenen und offenen Föhrenwald.
Auf der Hauptstrasse rollt man danach ein kurzes Stück hoch zum Sessellift und fährt ein zweites Mal zum Sommet des Anges. Jetzt steht die Abfahrt auf der südlichen Seite in Richtung Briançon an. Auf Schottersträsschen erreicht man die Ruinen von La Cochette. Hier beginnt das Trail-Highlight Nummer 3 des Tages – die Abfahrt in Richtung Briançon. Auf Stufe S2 mit einzelnen S3-Phasen ist er etwas anspruchsvoller und steiler als die Trails bisher, aber ein Spassmacher der Superklasse. Gefühlt endlos schlängelt er sich dem Talboden entgegen bis man weit unten auf eine Schotterstrasse einbiegt. Wer sich in der Früh von Briançon einen Shuttle hoch nach Montgenèvre organisiert hat, rollt nun gemütlich hinab nach Briançon. Alle anderen biegen in die Schotterstrasse ein und klettern auf dieser die 400 Höhenmeter zurück nach Montgenèvre.
Hinweis: Der Bus von Briançon nach Montgenèvre transportiert auf einzelnen Verbindungen Fahrräder. Diese müssen aber 36 Stunden vorher angemeldet werden.
Details zur Tour
37 km
850 m
2340 m
1418 M.ü.M.
2444 M.ü.M.
1 Tag
Montgenèvre
Montgenèvre
2941
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Sind die Tour auch ohne Lift und Motor gefahren, weshalb wir uns für eine Schleife entschieden haben. Der Aufstieg auf der Schotterstraße ist aber sehr moderat, vor allem im Vergleich zu anderen Anstiegen in der Umgebung. Haben uns für die einfache Schleife entschieden, die Abfahrt war wie beschrieben, also technisch moderat aber landschaftlich (gerade im Herbst) schön. Am Lac empfehle ich aber nicht die Steilwand sondern leicht links davon müsste es einen etwas moderateren Aufstieg geben, das haben wir aber erst von oben gesehen. Sind dann noch einmal hoch zum Lift-Ende des les Chalmettes-Liftes, hier starten auch noch Bike-Park Routen, die ganz nett sind.
Voraussetzung für eine Bahnentour ist, dass die Bahnen in Betrieb sind!! Dies ist im September weder auf der italienischen noch auf der französischen Seite der Fall 😬Wir haben uns somit die Auffahrten selber zusammengestellt und die Tour, erster Teil nach Claviere mit Biobike absolviert und die zweite Etappen ein paar Tage später mit E-Bike ab und bis nach Briancon gefahren, dieser Trail ist anspruchsvoller und steiler.
Landschaftlich einmalig Gegend und Trailmässig ein fast unerschöpfliches Gebiet.
Wahnsinnige tolle Tourenkombi! Wir haben in Montgenèvre geparkt und sind dann erst runter Richtung Briançon und dann die kleine Runde und am Schluss die Hammerrunde über den Gondran. Absolut empfehlenswert!