Davoser Parsennbahn steht im Sommer 2025 still | Ride MTB

Davoser Parsennbahn steht im Sommer 2025 still

Parsennbahn Davos

In Davos kommt es im Sommer 2025 zu einer erheblichen Einschränkung für Mountainbiker: Die Parsennbahn transportiert den ganzen Sommer wegen Revisionsarbeiten keine Gäste.

Die Region Davos Klosters gilt als einer der Enduro-Hotspots der Alpen. Die Erschliessung der Trails auf nicht weniger als fünf umliegenden Bergen ist legendär. Im Sommer 2025 fällt nun aber eine der wichtigsten Zubringerbahnen aus: Die unterste Sektion der Parsennbahn wird revidiert, weshalb auch die Standseilbahn zum Weissfluhjoch und die Seilbahn zum Weissfluhgipfel nicht in Betrieb gehen. Ein Ersatzangebot ist nicht vorgesehen.

Die Parsennbahn ist in Davos ein zentrales Element für Enduro-Biker. Strecken wie das Chörbschhorn, der Duranna-Run oder der Panoramaweg werden im Sommer 2025 so schwach frequentiert sein wie nie zuvor. Auch die legendäre Bahnentour wird in beiden möglichen Versionen nicht machbar sein.

Klare Ansage: Der Sommer ist uninteressant

Die anderen Sommerbergbahnen von Davos Klosters sind von der Massnahme nicht betroffen. Das Jakobshorn, das Rinerhorn, die Gotschna und die Madrisa sind im Sommer 2025 ohne Einschränkungen in Betrieb. Aufhorchesnwert ist jedoch, sich Bergbahn-CEO Vidal Schertenleib in diesem Zusammenhang zitieren lässt: «Wir haben grundsätzlich im Sommer zu viele Anlagen in Betrieb». Ausserdem sei die Wertschöpfung des Sommerbetriebs im Verhältnis zum Aufwand völlig ungenügend. «Unabhängig vom Betrieb im Sommer 2025 machen wir uns intensiv Gedanken über das Produkt und die Gästesegmente im Sommer. Die Gästezahlen sind schliesslich trotz dem breiten Angebot an offenen Anlagen seit den Corona-Sommern 2020 und 2021 rückläufig. Umso wichtiger ist für die DKB die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Anlagen für den Winter». Die Wintersaison habe oberste Priorität, so Schertenleib weiter. 

Schertenleibs unverblümte Aussagen sind insofern bemerkens- und vor allem bedenkenswert, als dass die Bergbahnen Davos Klosters zu den meistfrequentierten und beliebtesten Bergbahnen bei den Mountainbikern zählen – diese Liebe aber ziemlich einseitig zu sein scheint. 


Passende Ride-Spotguides

Alles Wissenswerte zu Davos gibts im Ride-Spotguide für Davos.

Weitere News zu diesem Artikel